02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielmannszug startet mit
bewährter Führung ins neue Jahr

Werner Becker im Amt bestätigt - voller Terminkalender

Salzkotten (WV). Vorstandsneuwahlen und Ehrungen verdienter aktiver Mitglieder standen jetzt im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Salzkottener Spielmannszuges 1922 im Jugendbegegnungszentrum Simonschule. Wahlleiter Alfried Gülle hatte eine leichte Aufgabe: Bei den Wahlen zum Vorstand gab es nur einstimmige Ergebnisse.

Vorsitzender des Vereins bleibt Werner Becker, sein Stellvertreter Dirk Klink. Neue Kassiererin ist Maria Völmeke, Geschäftsführer und Chronist bleibt Josef Höxtermann. Als erster Tambourmajor wurde Andreas Meyerotte im Amt bestätigt, zweiter Tambourmajor und Dirigent bleibt Ralf Deppe. Neuer Pressewart ist Doris Piepenbrock, als neue Jugendleiterinnen wurden Melanie Koch und Julia Popko gewählt. Beisitzer sind Michael Popko und Walter Becker, Jugendbeisitzer Christian Dewender.
Der Vorsitzende des Kreismusikerbundes Paderborn, Bernhard Ekelt, und Kreisfachleiter Ralf Deppe zeichneten Werner Becker und Reinhold Klocke für 30-jährige ehrenamtliche Zugehörigkeit zum Spielmannszug Salzkotten mit der Goldenen Ehrennadel des Volksmusikerbundes aus.
Seit 25 Jahren aktiver Spielmann ist Ralf Judith, der sich über die Ehrennadel in Silber freute. Peter Völmeke gehört dem Spielmannszug seit zehn Jahren an. Ebenfalls seit zehn Jahren ist Andreas Meyerotte aktiver Tambourmajor.
Dieses Engagement wurde mit der bronzenen Ehrennadel des Volksmusikerbundes belohnt. Das Leistungsabzeichen in Silber bekamen Melanie Koch und Stefanie Mazzoleni, die die Prüfung zum Abschluss des D 2-Lehrgangs bestanden hatten.
Für einen Höhepunkt des Abends sorgte Josef Höxtermann, der seit 34 Jahren die Chronik des Vereins führt und während der Jahreshauptversammlung seine Aufzeichnungen über das vergangene Vereinsjahr vorlas.
Im Terminkalender des Spielmannszuges stehen auch für das kommende Jahr wieder viele Auftritte. Nachwuchs ist übrigens immer gern gesehen. Interessierte bekommen weitere Informationen bei Werner Becker unter der Rufnummer 0174/9349051 oder kommen einfach freitags ab 19 Uhr zum Probenabend im Keller der Simonschule.

Artikel vom 02.02.2006