11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In jungen Jahren
an das Alter denken

Die meisten Deutschen wollen Wohneigentum


Von Stefan Schütt
Der Wunsch nach Wohneigentum ist in unserem Lande nach wie vor stark vorhanden. 52 Prozent der Deutschen leben bereits in den eigenen vier Wänden. Ein Großteil der anderen Bundesbürger, der zur Miete wohnt, träumt zumindest vom eigenen Heim oder der eigenen Wohnung. Nur 21 Prozent der Mieter wollen es laut einer Emnid-Umfrage auch bleiben - das sind vor allem ältere Leute.
Immer mehr jüngere Menschen haben beim Wunsch nach dem eigenen Heim ver-stärkt im Blick, dass Wohnbesitz eine ideale Form der Altersvorsorge ist. Laut Statistik liegt die ersparte Miete in einer schuldenfreien Immobilie im Alter pro Monat im Schnitt bei immerhin 519 Euro.
Dass seit dem 1. Januar die staatliche Unterstützung in Form der Eigenheimzulage der Vergangenheit angehört, wird es vielen Menschen künftig nicht gerade leichter machen, ihren Traum zu verwirklichen. Vor dem Ende dieser Förderung griffen viele Bauwillige noch schnell zu: So lag die Zahl der Genehmigungen für Neubauwohnungen in Einfamilienhäusern im November 2005 um 14,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Wer von den eigenen vier Wänden träumt und sich weder auf Erbschaften noch auf Lotto-Gewinne verlassen will oder kann, für den bleibt auch künftig vor allem ein Weg: bereits in jungen Jahren einen Bausparvertrag abschließen, um sich zinsgünstige Darlehen zu sichern.

Artikel vom 11.02.2006