01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Piepsig«
»Bei Dir piept's wohl. . . « Dieses geflügelte Wort bekam eine ganz neue Bedeutung, als er neulich in die Wohnung einer alten Dame kam, die sich darüber mokierte, »dass es bei ihr überall in den Räumen piepst.« Um dem Übel auf den Grund zu kommen, hatte sie schon alle elektrischen Geräte ausgeschaltet, in ihrer Verzweiflung sogar die Hörhilfen aus den Ohren genommen. Das durchdringende Geräusch mochte einfach nicht verstummen. Schlimmer noch, die Herkunft war zunächst nicht zu orten. Und wie zufällig fiel der Blick auf eine Dose unter der Küchendecke. Da war doch, ja richtig, ein fast schon vergessener Rauchmelder. Und der zeigte mit dem durchdringenden piepsigen Geräusch an, dass die Batterien nach Jahren endgültig ihren Geist aufgegeben hatten. Schwuppdiewupp, neue hinein - und schon herrschte Stille. Ulrich Hohenhoff

Einer geht durch
Ummeln...
. . . und sieht, dass eines der Straßenschilder an der Ummelner Straße am sprichwörtlichen seidenen Faden hängt. Beim nächsten Windstoß liegt es am Boden, vermutet EINER

Artikel vom 01.02.2006