11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer mehr Aufmerksamkeit erregt der gerade 19-jährige Bulgare Iwan Tscheparinov. Er ist Sekundant des neuen Weltmeisters Wesselin Topalov, hat also großen Anteil an dessen historischem Triumph im letzten Jahr, und legt selbst stetig an Spielstärke zu. Beim Weltcup in Chanty-Mansijsk schlug er den eigenwilligen Wassilij Iwantschuk überzeugend.


Wolga-Gambit

Weiß: Tscheparinov
Schwarz: Iwantschuk

1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 b5 4.cb5 a6 5.b6 Tscheparinov gibt den Bauern gleich zurück und verschafft sich gute Mittelspielchancen. Vor allem behauptet er die Vorherrschaft über das vitale Feld c4. 5...d6 6.Sc3 Sbd7 7.a4 a5 Nun bekommt Weiß auch noch b5 für den Springer. Üblich ist 7...Db6. 8.e4 g6 9.Sf3 Lg7 10.Le2 0-0 11.0-0 Db6 12.Sd2 La6 13.Sb5 Tfb8 14.Dc2 Dd8 15.Sc4 Sb6 16.Sca3 Hochkonsequent gespielt. Gleichwohl kommt auch 16.Sa5 Sbd5 (aber nicht 16...Lb5 17.ab5 Sbd5 18.Ld2 Sb4 19.Lb4 cb4 20.Sc6) 17.Ld2 in Betracht, z.B. 17...Sf4 18.Lc4. 16...Se8 17.Tb1 Sc7 18.b3 Ein Ruhepunkt. Den Damenflügel hat Tscheparinov fest im Griff, und sogleich widmet er sich der anderen Seite. 18...Lb5 19.Sb5 Sa6 20.Lg5 Sb4 21.Dd2 Dd7 22.f4 Tb7 23.f5 Der »normale« Vorstoß e4-e5 geht nicht gut (23.e5 de5 24.d6 ed6 25.Sd6 e4! bzw. 25.Dd6 Dd6 26.Sd6 Td7), und trotzdem verliert Tscheparinov keine Zeit. 23...De8 24.Tf3 In der Hoffnung auf das hastige 24.f6 ef6 25.Sd6 De7 26.Lf4 Td7 27.Sb5 De4, und Schwarz lebt. 24...Sd7 25.Tbf1 Le5 26.Th3 f6 27.Le3 g5 27...Sf8 verliert zügig: 28.fg6 hg6 29.Lg4 bzw. 28...Sg6 29.Lg4. Wassilij Iwantschuk muß geduldig abwarten, wie ihn sein junger Gegner fertigmacht. 28.g4 Tc8 29.Lc4 Ld4 30.Sd4 cd4 31.Lg5 31.Ld4 ist auch in Ordnung. 31...Se5 31...fg5 bedeutet die Aufgabe: 32.Dg5 Kh8 33.Th7. 32.Lh6 d3 Den Ba4 darf er nehmen mit 32...Sc4 33.bc4 Da4, denn ein Sterbender darf alles essen: 34.g5 Dc2 35.Df4. 33.g5 Df7 33...Kh8 34.g6. 34.Tg3 Kh8 35.g6 hg6 36.fg6 Sg6 37.Tf5 Se5 Anders ist 38.Th5 nicht zu parieren. 38.Lf8 Dh7 39.Lg7 Dg7 40.Th5 Kg8 41.Tg7 Kg7 42.Dh6 Kf7 43.Dh7 Ke8 44.Df5, und Iwantschuk entschloß sich nun doch zur Aufgabe.



Miomir Nedeljkovic,SCHACH 2001Matt in zwei Zügen






Lösung der Schachaufgabe von Ernst Bachl:

Der Turm soll der Dame den Weg nach b2 bahnen und so das Matt auf g7 ermöglichen. 1.Tf1? ist dazu ungeeignet (1...a3!), aber 1.Ta2! ist richtig: 1...a3 2.Db2 ab2 3.Ta8 matt.


Die »Meisterpartie« schreibt der Internationale Fernschachmeister Christoph Pragua.

Artikel vom 11.02.2006