03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Heilung im Sinne
der Ganzheitsmedizin«

Vortrag zu Prävention und chronischen Erkrankungen

Bielefeld (WB). Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Wir essen schnell, wollen alles sofort repariert haben. Wenn etwas nicht funktioniert, nehmen wir ein Ersatzteil oder eine Tablette, damit es sofort weiter geht. »Die Details, Funktionsweise und Ursachen interessieren uns zu wenig. Alles nach dem Motto: gestern krank, heute beim Arzt, morgen gesund«, sagt Dr. Andrzej Grafe aus Erwitte. »Prävention und chronische Erkrankungen« lautet deshalb das Thema seines Vortrags am Sonntag, 11. Februar, 15 bis 17 Uhr, im Bielefelder Hotel Mövenpick.




Die Fortschritte und Leistungen der modernen wissenschaftlich-technischen Medizin sind unbestritten. Genauso unbestritten sei aber auch die wachsende Unzufriedenheit und das Unbehagen an dieser Medizin, befindet Dr. Andrzej Grafe. Zeit-, Kommunikationsmangel und der Griff zu immer neuen technischen Untersuchungen und die rechtliche Absicherung von Komplikationen seien Hauptprobleme im heutigen Gesundheitssystem.
»Diese mechanische, symptombezogene Medizin ist teuer und schon jetzt kaum finanzierbar. Die Versuche den menschlichen Körper in alle Einzelteile zu zerlegen, hilft uns vielleicht die Funktionen der Einzelteile zu verstehen, aber die Ganzheit, die Kausalität und das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele geht uns verloren«, bemängelt der Allgemein-Mediziner.
Methoden der ganzheitlichen Medizin seien weitgehend nebenwirkungsfrei. »Heilung im Sinne der Ganzheitsmedizin bedeutet: auf der Basis des ärztlichen Wissens Methoden anzuwenden, die bei der vorliegenden Erkrankung die ursächlichen Faktoren herausfinden, um anschließend nebenwirkungsarme- oder auch -freie Therapien durchzuführen«, erklärt Grafe.
Nicht die Symptome sollten bekämpft werden, sondern der Weg zur Gesundheit gefunden werden. Ganzheitliche Medizin sei eine individuelle und persönliche Medizin, die das Wohl und die Gesundheit nach Ursachenprinzip in den Vordergrund stelle. Ganzheitliche Medizin berücksichtige in allen Maßnahmen den Menschen in seiner Ganzheit -Ê Körper, Geist und Seele. Ziel der Behandlung sei die Heilung einer Krankheit oder Störung und nicht das Bekämpfen von Symptomen.
Für die Teilnahme an dem Vortragsnachmittag mit anschließender Diskussuion und Erfahrungsaustausch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessenten melden sich unter Telefon 0521/27 03 525 bei Bettina Abraham oder unter Telefon 0521/20 58 34 bei Volker Niemeyer an. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Artikel vom 03.02.2006