31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bonhoeffers Glaubenssätze

Gottesdienst aus Sennestadt am Samstag im Radio

Sennestadt (oh). Den 100. Geburtstag des Theologen und aktiven Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer hat die evangelische Kirchengemeinde Sennestadt am vergangenen Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche »vorgefeiert«.

Das Besondere: Diese Feierstunde unter dem Motto »Nicht Bewunderer, sondern Nachfolger« ist vom Evangeliums-Rundfunk (ERF) aufgezeichnet worden und wird am eigentlichen Geburtstag Bonhoeffers, am Samstag, 4. Februar, bei ERF-Radio von 20 bis 21 Uhr ausgestrahlt.
235 Besucher - eine ungewöhnlich große Zahl für einen Sonntag, der keine besondere Stellung im Kirchenjahr einnimmt - fanden sich zum Gottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kantorei ein. Presbyter Sven Besserdich, der auch die Begrüßung der Gemeinde in der Kirche und die der Radiohörer übernommen hatte, gab, im Wechsel mit Iris Adamietz, ein kurzes Lebensbild des noch kurz vor Kriegsende am 9. April 1945 hingerichteten Theologen und aktiven Widerstandskämpfers.
Zudem war Besserdich auch die »Stimme« Dietrich Bonhoeffer während der Predigt von Pfarrer Reinhard Ellsel über Römer 8,28 - »Wir wissen, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen«. Im Wechsel mit Ellsels Betrachtungen und Reflexionen des Bibeltextes las der Presbyter die Glaubenssätze, die Bonhoeffer nur wenige Monate vor seiner Gefangennahme im April 1943 als Weihnachtsgeschenk für die Freunde im aktiven Widerstand gegen Hitler aufgeschrieben hat.
Als zur Jahreswende 1942/43 Warnungen kamen, gegen Bonhoeffer werde Material für eine Verhaftung gesammelt, wurde das Schriftstück zwischen Dachziegeln und Sparren versteckt. Hier hat es Hausdurchsuchungen und Bomben überstanden. Heute ist es ein Zeugnis für den Glauben, in dem Bonhoeffer und seine Freunde gehandelt und gelitten haben.
l Der Evangeliums-Rundfunk e. V. wurde vor fast 50 Jahren in Wetzlar gegründet und finanziert seine Arbeit ausschließlich durch Spenden. Der Gottesdienst aus der Sennestädter Jesus-Christus-Kirche ist am kommenden Samstag auf folgenden Frequenzen zu empfangen: Satellit ASTRA digital: 12,148 Ghz h; Satellit ASTRA analog: 10,9066 Ghz v (HSE); Satellit ASTRA analog: 7,38 MHz; Mittelwelle: 1539 kHz: Kabel Bielefeld: UKW 104,30 MHz.

Artikel vom 31.01.2006