02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Besucher als Einwohner

Mitarbeiter der Bücherei Marienloh leisten 2400 Ehrenamt-Stunden


Paderborn (WV). Die komplette Umstellung des Büchereibetriebes auf EDV war die größte Herausforderung für die Mitarbeiterinnen der Katholischen öffentlichen Bücherei Marienloh im vergangenen Jahr. Als Entschädigung für die arbeitsintensive Zeit vor der EDV-Einführung funktionierte der Jahresabschluss dafür um so einfacher: auf Tastendruck wurden sämtliche Ergebnisse des Jahres 2005 angezeigt - und die waren durchweg positiv.
Mehr als 10 000 Medien wurden an 575 Benutzer entliehen. 80 Neuanmeldungen verzeichnete die Bücherei im letzten Jahr. Weit über 4000 Besucherinnen und Besucher wurden gezählt, das heißt, dass jede Marienloherin und jeder Marienloher im Durchschnitt 1,4 Mal die Bücherei im Niels-Stensen-Haus besuchte.
18 Veranstaltungen organisierten die Bücherei-Mitarbeiterinnen, davon zwölf für Kinder. Ein Höhepunkt für die Erwachsenen war »Marienloh liest« aus Anlass des »Welttages des Buches« im April, für Kinder sicher wieder die »Bücherei-Nacht«, die sich diesmal mit dem Thema »Wiese« beschäftigte. Insgesamt nahmen 558 Menschen an den Bücherei-Veranstaltungen teil, 341 Kinder und 217 Erwachsene.
Das Medienangebot konnte um 360 Bücher, Spiele, CD, DVD, Cassetten und CD-ROM ergänzt werden. Die notwendigen Mittel hierfür in Höhe von rund 4000 Euro plus 1700 Euro für die EDV-Ausstattung stellten die Kirchengemeinde, das Erzbistum, Sponsoren und zu einem geringen Teil die Stadt Paderborn bereit.
Die 15 Bücherei-Mitarbeiterinnen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich - im vergangenen Jahr summierte sich ihr bürgerschaftlicher Einsatz auf rund 2400 Stunden. Hinzu kamen etwa 500 Stunden für Fortbildung. Die Katholische öffentliche Bücherei Marienloh befindet sich im Niels-Stensen-Haus und ist sonntags und donnerstags von 10.30 bis 11.30 sowie dienstags und freitags von 16 bis 18.30 geöffnet.

Artikel vom 02.02.2006