02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Tipps für
die Berufswahl

Halle öffnet von 13 bis 17 Uhr


Bünde (BZ). Bereits zum neunten Mal richtet die Stadt Bünde gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsinitiative des Kreises Herford am Freitag, 3. Februar, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine Ausbildungsplatz-Börse im Stadtgarten Bünde aus.
Die Ausbildungsplatz-Börse hat sich in den vergangenen Jahren zur größten Börse ihrer Art in Ostwestfalen entwickelt. Mehr als 70 Firmen und Institutionen beteiligen sich auch in diesem Jahr.
Einige tausend Jugendliche nehmen die Möglichkeit war, sich vor Ort über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Betriebe haben die Möglichkeit sich zu präsentieren und erste Kontakte zu geeigneten Nachwuchskräften herzustellen.
Ziel der Organisatoren ist es, möglichst für viele Jugendliche Ausbildungsplätze zu finden. Das Ergebnis der letzten Jahre hat gezeigt, dass dies der richtige Weg ist.
Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können sich persönlich bei den Firmen und der Agentur für Arbeit über die verschiedenen Berufe und noch verfügbare Lehrstellen informieren.
Darüber hinaus bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit an ihrem Stand rund 1 000 aktuelle Ausbildungsstellen an.
Über die Internetadresse www.azubiboerse.buende.de haben die Jugendlichen die Möglichkeit, direkt Informationen abzurufen. Auf der Seite »Wege in den Job« sind alle teilnehmenden Betriebe und Institutionen aufgeführt und verlinkt.
Das Info-Mobil des Arbeitgeberverbandes »Metall- und Elektro-Industrie« steht für diese Ausbildungsplatz-Börse wieder zur Verfügung.
Die Besucher des 17,50 Meter langen Gelenkbusses erhalten gezielte Informationen über Branchen, Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten im größten Industriezweig Deutschlands und einen umfassenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie.
Ein weiterer Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr wieder das Projekt Verbundausbildung. Hier sollen Betriebe zusammengeführt werden, die allein nicht ausbilden können, gemeinsam jedoch alle Anforderungen für die Bereitstellung von Lehrstellen erfüllen. Während die praktische Ausbildung in den beteiligten Unternehmen vermittelt wird, übernimmt die Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford (IWKH) alle administrativen Tätigkeiten. Auf dieser Ausbildungsplatz-Börse werden erstmals Stellen angeboten, die im Wege der Verbundausbildung geschaffen wurden.
KURS Herford - Kooperation von Unternehmen der Region mit Schulen, ein Projekt des Regionalen Bildungsbüros im Rahmen von »Schule & Co«, ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Das Projekt hat zur Zeit 30 Kooperationspartnerschaften im Kreis Herford.
Informationen sind auf der Börse im Stadtgarten zu haben.

Artikel vom 02.02.2006