25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schädlinge in
Marienmünster

Der Holzwurm frisst sich durch Teile der Abteikirche Marienmünster. Fachfrauen wie Melanie Dropmann, Studentin am Institut für Holzbiologie und Holzschutz der Fachhochschule Köln, nennen ihn »Anobium punctatum« oder Gemeinen Nagekäfer. Um festzustellen, wo der Schädling sich schon ausgebreitet hat, hat die 30-Jährige im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein so genanntes »Monitoring« gestartet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren soll festgestellt werden, wo sich der Schädling eingenistet hat. Diese Stellen werden dann gezielt bekämpft. Schon jetzt hat Melanie Dropmann festgestellt, dass vor allem die Sakristei und die Kanzel der Abteikirche betroffen sind. Insgesamt sind 215 Holzobjekte von der Kirchenbank bis zur Skulptur zu untersuchen. Heute Abend wird im Pfarrsaal neben der Klosterkirche über die Arbeiten in der Abtei informiert.Lokalteil
Foto: Frank Spiegel

Artikel vom 25.01.2006