28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Sache
des Vertrauens

Reinigungs-Spezialist hat 1000 Mitarbeiter

Paderborn (WB). Wenn sich der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff an seinem blank gewienerten Schreibtisch in der hannoverschen Staatskanzlei zufrieden spiegeln kann, haben die Mitarbeiter des Paderborner Reinigungs- und Gebäudemanagement-Spezialisten A.D.U. wieder ganze Arbeit geleistet.

Ob Stadthalle in Bielefeld, der Ahorn-Sportpark in Paderborn, Hygiene-Management in der Pharmafertigung der BASF in Minden oder der Gütersloher Bertelsmann-Konzern: Sie alle sind Partner des 1993 in Paderborn gegründeten Unternehmens, das seine Aktivitäten räumlich wie inhaltlich permanent ausbaut.
Für besonders sensible Bereiche, wie die Justiz in Hannover oder eben die Staatskanzlei, muss sich das A.D.U.-Personal von Sicherheitskräften auf Herz und Nieren testen lassen. Schließlich ist Grundreinigung Vertrauenssache.
Für die geschäftliche Entwicklung in diesem Jahr sieht die A.D.U.-Gruppe weiterhin gute Perspektiven. Der Spezialist für Dienstleistungen im infrastrukturellen Gebäudemanagement hat jetzt die Schallmauer von 1000 Mitarbeitern durchbrochen. »Wir gehen mit viel Optimismus und Engagement in das neue Jahr. Unsere Kunden glauben und vertrauen A.D.U.«, betont Geschäftsführer Jürgen Urban (43).
Er sieht es als große Herausforderung an, 1000 Mitarbeiter zu führen, Urlaubsvertretungen einzuplanen und auf Krankheitsfälle flexibel reagieren zu können. Die Dokumentation aller Daten, so Urban, sei dabei eine große Hilfe.
Mit kontinuierlichem Wachstum hat A.D.U. in den vergangenen Jahren bereits für Aufsehen gesorgt. Auf Grund des stabilen Auftragseingangs insbesondere zum Jahresanfang konnte das Unternehmen nun 80 weitere Arbeitsplätze schaffen. Diese Expansion gegen den Branchentrend hat mehrere Gründe. Bereits vor zwei Jahren legte das Unternehmen mit der Gründung der Abteilung »Forschung & Entwicklung« einen Grundstein. Diese Investition zahlt sich jetzt aus.
Zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor hat sich die hohe Mitarbeitermotivation entwickelt. »Bei uns werden Ideen und Strategien in Arbeitskreisen und Projektgruppen entwickelt. Hier können sich alle Mitarbeiter einbringen«, bestätigt der Chef. Dokumentierte Einarbeitungsprogramme, hohe Transparenz in jeder Phase insbesondere auch für unsere Kunden, IT-gesteuerte Prozesse, standardisierte Abläufe und offene Kommunikation tragen zum guten Betriebsklima bei, mit dem A.D.U. ein interessanter Arbeitgeber ist.
Mit der DIN-Zertifizierung setzte das Unternehmen erneut Maßstäbe für das infrastrukturelle Gebäudemanagement in der Region. Alle Schnittstellen und Prozesse sind mit höchster Transparenz für die Kunden festgeschrieben. »Die Zertifizierung ist ein weiteres Zeichen für Stabilität und Verlässlichkeit«, betont Jürgen Urban. »Wir vermitteln Rundum-Kunden-Zufriedenheit und Lösungen mit einem hohen Beratungsanteil.«
Unlängst entwickelte A.D.U. mit dem Informatik-Studenten Maik Elbracht von der Fachhochschule Bielefeld ein neuartiges Modell für die Personalplanung und das Schnittstellenmanagement. Urban: »Der systematische, passgenaue und damit effiziente Personaleinsatz wird sich zu einem weiteren Meilenstein unseres Erfolges entwickeln.«
Trotz der Freude über namhafte Großkunden, wie Mohn Media, Benteler AG, Banken, Sparkassen, Kommunen und Messegesellschaften, ist Urban besonders stolz auf die gesunde Mischung der Kundenstruktur. Jürgen Urban: »Es war und ist die Qualität der Basis-Reinigung von Gebäuden, die A.D.U. groß gemacht hat. Darüber erschließen wir neue Geschäftsfelder und Zusatzprodukte.«

Artikel vom 28.01.2006