21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im WM-Jahr regiert König
Fußball in allen Geschäften

EK-Live: Viele Neukonzepte für den Mittelstand


Von Michael Diekmann
und Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). »Wir haben die Kosten im Griff«, sagt Franz-Josef Hasebrink. Der Vorstandschef der Bielefelder EK-Servicegruppe resümiert für 2005 eine stabile Ertragsentwicklung, aber um 5,9 Prozent gesunkene Umsätze auf 1,41 Milliarden Euro - eine Folge der nach wie vor schwierigen Absatzsituation, unter der insbesondere Geschäftsfelder wie »living« mit zehn Prozent Minus litten. Das Patentrezept zur positiven Antwort auf die Konsumfrage hat man laut Hasebrink auch bei EK noch nicht gefunden, wohl aber eine ganze Reihe elementar wichtiger Bausteine, um den Mittelstand als Rückgrat des Einzelhandels nachhaltig zu stärken.
Als Erfolgsrezept zeigen die Bielefelder Strategen das »Systemgeschäft« des Mehrbranchen-Sortimenters und interessante Shop-Konzepte wie in der starken Fachgruppe Spiel & Spaß des übergreifenden »Cross-Selling« von Leder, Textil und Wäsche, den Bereichen Freizeit, Bekleidung oder Haus & Garten und schließlich des von Vorstand Jürgen Eversberg vorgestellten Mittelstandsförderprogramms im Bereich von Haushalt & Technik.
Ihren Schwerpunkt setzen die Bielefelder bewusst auf Qualität und Erlebniskultur, sehen den Mittelstand als ein europaweit greifendes Konzept und schwören im Kampf der Handelssystem auf Werteorientierung. Hasebrink: »Die alleinige Preisorientierung ist auf einem absteigenden Ast.«
Optimiert hat die EK (700 Mitarbeiter) im vergangenen Jahr nicht nur den kompletten Auftritt und die Farbgebung, sondern auch das 30 000 Quadratmeter umfassende Messezentrum und nicht zuletzt den Versandweg vom zentralregulierten Lager zu den 2500 Mitgliedern. Erstmals in der 80-jährigen Geschichte verfügt EK nicht mehr über einen eigenen Fuhrpark. Insgesamt 30 Lkw-Einheiten, vornehmlich Sattelzüge, wurden ebenso gestrichen wie die betriebseigene Werkstatt an der Elpke. Hasebrink und Vorstandskollege Frank Segerath betonen, dass damit nicht nur Betriebskosten optimiert werden konnten, sondern die Belieferungstakte zum einzelnen Kunden bis zur täglichen Anfahrt möglich geworden sind. Hasebrink: »Sonst haben wir sie mit eigenem Lkw einmal wöchentlich beliefert.« Neuer Logistik-Partner der EK ist die Interessengemeinschaft Deutscher Spediteure (IDS), in Bielefeld vertreten durch Mönkemöller im benachbarten Gewerbegebiet Oldentrup. Die »spürbare Optimierung« ist im vergangenen Herbst angelaufen, sorgt bei Mönkemöller für reichlich Arbeit. Immerhin beliefert EK täglich zwischen 400 und 600 Einzelkunden - künftig mit IDS und ihren Partnern.
Die Messe in Bielefeld lockt in diesem Jahr mehrere tausend Fachbesucher an den Teuto: Nicht nur, weil man die Weihnachtstrends für 2006 schon live erleben kann, sondern wegen zahlreicher Neuheiten. Der Kühlschrank mit eingebauter Zapfanlage zur WM hat ebenso Deutschland-Premiere wie der absenkbare Backofen von Siemens und Bosch.

Artikel vom 21.01.2006