21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dytrt-Traum
ist geplatzt

Lindemann patzt

Lyon (dpa). Den Olympia-Traum ausgeträumt, aber immerhin in die Top Ten in Europa gelaufen: Die Münchnerin Annette Dytrt hat sich ihr großes Ziel mit einem gestürzten Axel selbst vermasselt.

»Da fehlen mir die Worte«, sagte die Sportsoldatin nach der Kürentscheidung bei den Europameisterschaften. Mit Rang zehn verfehlte die 22-Jährige die Anforderungen des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für die Winterspiele um zwei Plätze. Immerhin sicherte die gebürtige Tschechin der Deutschen Eislauf-Union (DEU) für die EM 2007 in Warschau zwei Startplätze.
Europameisterin ist die Russin Irina Slutskaja. Der siebte kontinentale Titel, mit dem sie alleinige Rekordhalterin vor Doppel-Olympiasiegerin Katarina Witt und der Norwegerin Sonja Henie ist, bedeutet ihr als Zwischenstation auf dem Weg nach Turin nur wenig. »Ich zähle keine Titel. Aber ich kann gar nicht glauben, dass ich Katarina Witt überholt habe. Ich bewundere sie«, sagte Slutskaja.
Bei den Männern muss Stefan Lindemann nach einem verkorksten Kurzprogramm am Freitag die angestrebte EM-Medaille abhaken. Ein Sturz beim Dreifach-Axel ließ den Vorjahresdritten und bereits für Olympia qualifizierten Erfurter in Lyon auf Rang zehn abstürzen. Kurs auf seinen fünften Titel nahm der russische Überflieger Jewgeni Pluschenko mit 82,80 Punkten. Vor der Kür liegen der Franzose Brian Joubert und der Schweizer Weltmeister Stephane Lambiel in Lauerstellung.
Eistanz-Weltmeister Tatjana Nawka und Roman Kostomarow haben ihren Titel bei den Europameisterschaften verteidigt. Zweite wurden Jelena Gruschina/Ruslan Gonscharow (Ukraine) vor den Litauern Margarita Drobiazko/Povilas Vanagas. Die Dortmunder Geschwister Christina und William Beier landeten auf Platz 13.

Artikel vom 21.01.2006