20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Herz: 110 000 Euro gespendet

Neujahrsempfang im McDonald's-Elternhaus - Dank an viele Wohltäter

»Es ist ein Glücksfall, dass es in Kliniknähe das Elternhaus gibt«, sagt Prof. Dr. Deniz Kececioglu.
Bad Oeynhausen (WB). Prof. Dr. Deniz Kececioglu, der neue Direktor der NRW-Kinderherzklinik in Bad Oeynhausen, hat sich am Mittwochabend einem Kreis von etwa 100 Menschen aus Ostwestfalen-Lippe vorgestellt, die das McDonald's-Elternhaus an der Kinderherzklinik regelmäßig unterstützen. Beim Neujahrsempfang des Elternhauses sagte der Kardiologe, er sei nach seinem Wechsel aus Freiburg mit offenen Armen empfangen worden: »Ich bin ein Glückspilz, dass ich hier so tolle Mitarbeiter angetroffen habe.«
Hausleiterin Stefanie Kruse dankte den vielen Spendern, die auch 2005 den Betrieb des Elternhauses gesichert hatten: Nahezu 110 000 Euro waren zusammengekommen. Stellvertretend für die vielen Wohltäter nannte Stefanie Kruse die McDonaldĂ•s-Franchisenehmer Günther Koschitzke, Arndt Heiderich und Willi Maubach, außerdem Sabine Prange, Wilfried Schormann, Horst Levenau, Frank Menzel, die Balda AG, die Unternehmensberatung Thomas Ploss, Wilfried Taake, Heiga Transporte, die Wellfit-Wellpappenfabrik, den Werre-Park, Mercedes Eduard Bollmeyer, die Hans Güntner GmbH, die Röders GmbH, Immobilien Nagel, die Firma Puurmann, Karlchens Backstube, den Spargelhof Winkelmann, Stute Nahrungsmittel, den Hollywood- und Safaripark Stukenbrock, die Interlübbke GmbH und Co., die Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG. Sach- und Dienstleistungsspenden gab es außerdem von Teleos (Porto), Brötchen spendierte Roland Seeger, Fleischwaren für das Elternabendessen jeden Monat gab's von Dirk Timmerberg, und das Menue des Monats vom Partyservice Franz. Für saubere Fenster sorgte die Gebäudereinigung Frank Schulz, und zahlreiche UPS-Mitarbeiter brachten 2005 dreimal das Grundstück auf Vordermann.
Stefanie Kruse: »300 Eltern herzkkranker Kinder haben im vergangenen Jahr bei uns gewohnt. Ohne die vielen Spender wäre das nicht möglich gewesen.«

Artikel vom 20.01.2006