21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hai 760« segelt auf allen Meeren

Sennestädter Werft auf der »boot 2006« in Düsseldorf vertreten

Von Ulrich Hohenhoff
(Text und Foto)
Sennestadt (WB). »Wir haben Aufträge bis in den Herbst hinein«, freuen sich Arno (60) und Reinhard Philipp (57). Die Brüder betreiben seit 39 Jahren die von ihnen gegründete »Nautic Plast-Werft/ARP Yachtbau GmbH« in Sennestadt, haben weltweit einen exzellenten Ruf. Und deshalb ist es für die beiden »ein absolutes Muss«, bei der weltweit größten Wassersportmesse der Welt in Düsseldorf dabei zu sein.

Die »boot 2006« startet an diesem Samstag und dauert bis zum 29. Januar. Die Sennestädter präsentieren dort ihren »Verkaufsschlager«, die Segelyacht »Hai 760«. Eine Eigenentwicklung, die weltweit auf Binnengewässern und Meeren Furore macht. Mehr als 350 Boote dieses Typs mit unterschiedlichen Ausstattungen haben die Brüder in ihren Werfthallen schon gebaut, ständig weiter verfeinert und modernsten Anforderungen angepasst. »Gefragt ist heute das Knopfdruck-Segeln, die Skipper wollen immer mehr Elektronik an Bord, vom Satelliten gestützten Navigationssystem über Automatik beim Segelsetzen bis zum Autopiloten«, sagt Arno Philipp, selbst ein erfahrener und begeisterter Segler.
Stolz darauf, »dass die Hai 760 in den Varianten ÝDSÜ, ÝGTÜ und ÝClassicÜ kein Boot von der Stange ist«, verweist Arno Philipp auf die handwerklichen Qualitäten. »Unsere Firmenphilosophie ist es, schnelle und sichere Segelyachten mit einem hohen Maß an Raum und Komfort zu bauen. Wir gehen selbstverständlich auch immer auf individuelle Kundenwünsche ein.« Der Rumpf aus hochwertigem GFK-Material, Innenausbauten aus feinstem Holz - Wassersportfreunden schlägt das Herz höher, wenn sie »ihr« in Sennestadt gefertigtes Boot übernehmen.
Dass Arno Philipp und sein Bruder auch Tüftler sind, die immer mal wieder durch Eigenentwicklungen von sich reden machen, versteht sich am Rande. »Clou« ist der von ihnen erfundene »Parallel-Schwingkiel«, der bei Grundberührung zurückschwingt und Beschädigungen oder gar ein Festsetzen des Bootes ausschließt. Auch auf dem Trailer spart der Schwing-Kiel Höhe ein, wenn das Boot zum Zielort gebracht wird.
Doch nicht nur der Bootsneubau, der Handel mit gebrauchten Booten, Zubehör, Reparaturen auch an Motorbooten, Ersatzteilbeschaffung und der Service rund ums Boot machen die Binnenländer zu gefragten Experten. Informationen zu dem Unternehmen im Internet www.arp-yachtbau.de

Artikel vom 21.01.2006