20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachhilfelehrer
dringend gesucht

»Betreutes Jugendwohnen« bittet um Hilfe


Bielefeld (MiS). Nachhilfe in Englisch, Mathe, Spanisch oder Französisch brauchen viele. Bei den jungen Leute im »Betreuten Jugendwohnen Tor 6« an der Webereistraße 18 kommt erschwerend hinzu, dass sie sich keinen Nachhilfelehrer leisten können. Deshalb sucht die Arbeiterwohlfahrt als Träger der Einrichtung engagierte Bürger, die im Rahmen der Aktion »Kinderlobby OWL« bereit sind, den Heranwachsenden unentgeltlich zu helfen.
»Betreutes Jugendwohnen Tor 6« ist ein Erziehungshilfeangebot für zehn junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Sie wohnen in eigenen Apartments und werden sozialpädagogisch betreut. Viele von ihnen haben eine Heimkarriere hinter sich. Aus den unterschiedlichsten Gründen können sie nicht in ihren Elternhäusern aufwachsen. Im »Jugendwohnen« werden sie auf die Selbständigkeit vorbereitet.
Dazu gehört für die meisten auch, dass sie einen Schulabschluss erwerben wollen. »Das geht vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bis zum Abitur«, erläutert Dagmar Schlenkhoff, eine der Betreuerinnen. Entsprechend breit gefächert wäre auch das Betätigungsfeld in der Nach- und Hausaufgabenhilfe.
»Wir denken an ein wöchentliches Treffen«, sagt Schlenkhoffs Kollege Mark Neidert. Es soll nachmittags mit jeweils einem Bewohner in der Wohnanlage stattfinden. Die Freiwilligen sollten in der Lage sein, den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Bestimmte Alters- oder Qualifizierungsvorgaben darüber hinaus gibt es nicht. »Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gemacht - vom Bankkaufmann bis zur Schulleiterin«, berichtet Dagmar Schlenkhoff.
Wer Interesse daran hat, die Jugendlichen zu unterstützen, kann sich mit dem »Betreuten Jugendwohnen Tor 6« unter der Rufnummer 05 21 / 5 60 96 69 in Verbindung setzen. Im Internet gibt es weitere Informationen zur »Kinderlobby OWL« und zu der ebenfalls von der AWO initiierten Freiwilligenakademie.
www.kinder-owl.dewww.freiwillige-owl.de

Artikel vom 20.01.2006