20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Autofrei in OWL

Naturschützer suchen vergeblich Sponsoren

Im Juni 2005 bevölkerten tausende Radfahrer die Strecke zwischen Bielefeld und Detmold. Foto: Stefan Hörttrich
Von Dietmar Kemper
Bielefeld (WB). Die Werbeveranstaltung fürs Radfahren »Teuto ohne Auto« fällt in diesem Jahr aus. »Wir haben keinen Sponsor gefunden«, sagte Organisator Jens Jürgen Korff vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in OWL gestern dieser Zeitung. Am 19. Juni 2005 waren 35 000 Menschen über die für den Autoverkehr gesperrte Strecke zwischen Bielefeld und Detmold geradelt, gelaufen oder geskatet.
»Obwohl es ein großer Erfolg war, springt diesmal niemand darauf an«, ist Korff »enttäuscht«. Für 2007 werde der BUND einen neuen Anlauf unternehmen. Korff führt den Misserfolg auch auf den Wechsel an der Spitze der Bezirksregierung Detmold zurück. Der Vorgänger von Marianne Thomann-Stahl (FDP), Andreas Wiebe (Bündnisgrüne), hatte »Teuto ohne Auto« nach Kräften unterstützt. Maßgeblich beteiligte sich die Bezirksregierung an Organisation und Finanzierung der Premiere, sperrte Straßen und stellte Mitarbeiter als Streckenposten ab. Diesmal sagt die Bezirksregierung nur »ideelle Unterstützung« zu. »Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an, die Veranstaltung dauerhaft zu organisieren«, sagte gestern der Verkehrsdezernent Reinhard Weitz. Für den Fall, dass sich doch noch ein Veranstalter findet, werde ihn die Bezirksregierung gern beraten.
»Teuto ohne Auto« kostete im vergangenen Jahr 63 000 Euro. Sponsoren und Standgelder erbrachten 36 000 Euro, und damit nicht viel mehr als die Straßensperrung (30 000 Euro) erforderte. Damit die Idee mit dem autofreien Sonntag 2006 nicht ganz in Vergessenheit gerät, erwägen Korff und seine Mitstreiter eine Fahrrademo. Korff: »Dann müsste die Polizei zeitweise die Strecke sperren.«

Artikel vom 20.01.2006