19.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Name ist noch geheim

Dänemarks Thronerbe wird am Samstag getauft

Kopenhagen (dpa). Wenn Kronprinz Frederik (37) und Prinzessin Mary (33) am Samstag ihren ersten Sohn zum Taufbecken der Kopenhagener Schlosskirche tragen, warten Dänemarks Royalisten vor allem gespannt auf den Namen ihres neuen Thronerben.
Prinzessin Mary verlässt mit ihrem Sohn die Klinik. Foto: Reuters

Die mutigsten »Zocker« haben in den Wettbüros auf »Prinz Brian« gesetzt, weil das in den Ohren vieler Dänen als Name ungefähr wie »Hein Blöd« klingt. Kaum den Einsatz zurück bekommt, wer auf Christian setzt. Denn seit gut 500 Jahren heißen die Kopenhagener Thronfolger im Wechsel ausnahmslos Frederik und Christian.
Allerlei Hofexperten und Namens- sowie Geschlechtsforscher verkünden in diesen Tagen immer wieder, dass die Eltern des am 15. Oktober geborenen Prinzen diese Namenstradition sicher fortsetzen werden. Zum letzten Mal einen männlichen »Aussetzer« gab es mit König Hans (1455-1513). Der trage als Nachfolger von König Christian I. und Vorgänger von Christian II. auch die Schuld, so schrieb eine Zeitung fast anklagend, dass es schon König Christian X. (1870-1947), aber danach erst Frederik IX. (1899-1972) gegeben habe.
Warum nun nicht einen Prinz Hans, aus dem dann König Hans II. werden würde, hieß es in dem Zeitungsbericht mit milder Ironie weiter. Hans sei doch ein vom Aussterben bedrohter Name. Als die Taufe des zweiten Sohnes von Prinz Joachim (36) und Prinzessin Alexandra (41) anstand, hatte die Zeitung »Politiken« gleich eine auch nicht so ganz bierernst gemeinte »Volksbewegung nennt ihn Knud« gegründet. Die erhielt sensationellen Zulauf, musste aber bei der Taufe am 4. Oktober 2002 klein beigeben. Die inzwischen geschiedenen Eltern entschieden sich für Prinz Felix als Ruf- sowie Henrik Valdemar Christian als zusätzliche Namen.
Wahrscheinlich vier Vornamen wird auch der drei Monate alte Spross des Thronfolgerpaares bekommen. Üblicherweise bedienen sich Eltern aus dem dänischen Königshaus Glücksburg bei Großvätern, wenn es um das Gefolge des Rufnamens geht. Auf Christian könnte also Henrik (oder das französische Henri) nach Prinz Henrik (71) dem aus Frankreich stammenden Ehemann von Königin Margrethe II. (65) folgen.
Denkbar wäre aber auch André nach dem Vornamen von Henriks Vater. Der Vater der als Mary Donaldson aus Australien in den Kopenhagener Hof eingeheirateten Prinzessin Mary heißt John mit Vornamen.

Artikel vom 19.01.2006