20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mahlzeit
Beim Essen zu telefonieren ist eigentlich unpraktisch. Doch wenn schon mal Zuhause sein Telefon klingelt, dann mit Sicherheit, wenn er gerade den ersten Bissen der Mahlzeit im Mund hat. Ihn selbst stört das zwar nicht so, die Anrufer sind aber peinlich berührt, wenn sie nach kurzer Zeit an der etwas unpräzisen Artikulation merken, dass ihr Gesprächspartner gerade an seinem Käsebrot mümmelt. So ging es ihm bis kürzlich eigentlich auch - bis eines Tages das Hungergefühl im Zwiespalt war mit einem Telefonat, dass er dringend erledigen musste. Da keines von beiden gewann, wählte er mit der Linken und löffelte mit der Rechten weiter von der Suppe - und erwischte das Gegenüber beim Essen. Da die Kaugeräusche von beiden Seiten kamen, fühlte sich niemand gestört. Hendrik Uffmann
Einer geht durch
Brackwede...
. . . und will die Kreuzung Bodelschwingh-Straße/Hauptstraße überqueren. Doch dort ist die Ampel ausgefallen, und die Autos stauen sich. Ein ganz schönes Spießrutenlaufen, sich da durchzuschlängeln, findet EINER

Artikel vom 20.01.2006