21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahren mit Wasserstoff

Honda kündigt Brennstoffzellen-Auto in drei bis vier Jahren an


Bei der Entwicklung seiner Brennstoffzellentechnologie verkündet Honda weitere Fortschritte. Bereits in drei bis vier Jahren wird demnach die nächste Generation des wasserstoffbetriebenen Honda FCX in Japan produziert und sich in Design und Technik stark am FCX-Concept orientieren.
Diese Studie einer Premium-Limousine, vor vier Monaten auf der Tokyo Motor Show 2005 erstmals gezeigt, trumpft mit einer flachen und sehr effizienten Brennstoffzellenplattform auf. Das Konzept repräsentiert Hondas Vision einer mobilen Zukunft, in der Fahrzeuge kaum noch von fossilen Brennstoffen abhängig sind und keine schädlichen Abgase produzieren. Es gibt einen Ausblick sowohl auf seriennahe technische Lösungen als auch auf neuartige Bedienkonzepte und Ideen für einen Innenraum.
Die Brennstoffzellentechnologie konnte beim FCX-Concept in den Wagenboden integriert werden. Das ermöglicht einen niedrigen Schwerpunkt für bessere Fahreigenschaften und viel Raum für die Passagiere. Hondas neues System nutzt die natürliche Schwerkraft, um das bei der Energieerzeugung entstehende Wasser abzuleiten. Das verbessert die Leistungsfähigkeit bei Temperaturen unter null Grad und löst das Problem des Startens bei kaltem Wetter.
Ein neu entwickeltes Material für die Wasserstoffaufnahme im Tank verdoppelt dessen Fassungsvermögen. Bei einem Druck von 345 bar können fünf Kilo Wasserstoff getankt werden, was eine Reichweite von mehr als 550 Kilometern ermöglicht.

Artikel vom 21.01.2006