10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tannen helfen
Ummelner Eulen

Wer seinen Staubsaugerbeutel mit Tannennadeln zum Platzen gebracht hat, der kennt keine Gnade mehr: Der Weihnachtsbaum wird abgeschmückt, fliegt raus aus dem Wohnzimmer, auf den Kompost oder zur Abholung an die Straße. Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld häckselt die ausrangierten, trockenen Tannen und kompostiert den Rest. So enden die meisten Christbäume, wenn Anfang Januar die Zeit des Lametta und der bunten Kugeln vorüber ist. Doch es gibt andere Möglichkeiten, alte Weihnachtsbäume sinnvoll einzusetzen. Der Ummelner Fleischermeister und Jäger Norbert Münch (Foto) macht daraus so genannte »Mäuseburgen«. Und das ist kein Jägerlatein: Er schichtet die Tannen zu Brutstätten für die kleinen Waldsäuger auf, sichert damit indirekt die Bestände an seltenen heimischen Greifvögeln wie der Schleiereule oder der Waldohreule. Lokalteil / Foto: Markus Poch

Artikel vom 10.01.2006