10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FC Schalke prüft
den SC Paderborn

Benefiz-Spiel für geistig Behinderte

Top-Fußball für einen guten Zweck versprechen (v.l.): SCP-Präsident Wilfried Finke, Schalkes Vizevorsitzender Josef Schlusenberg, Manager Rudi Assauer und Stiftungsgründer Hermann Gärtner. Foto: Mario Berger

Von Rüdiger Kache
Paderborn (WV). »Wir kommen mit der vollen Kapelle«, verspricht Schalke-Manager Rudi Assauer den heimischen Fußballfans. Am 14. Januar wird der FC in einem Benefiz-Spiel zu Gunsten der Andreas-Gärtner-Stiftung für geistig Behinderte die gerade aus dem Trainingslager zurück gekehrte Zweitliga-Elf des SC Paderborn testen. Beide Mannschaften wollen alles geben so kurz vor dem Rückrundenstart und setzen auch alle Neuzugänge und »Stars« ein.
Bei einer Pressekonferenz gestern in Paderborn dankte Stiftungs-Gründer Hermann Gärtner beiden Mannschaften für die spontane Bereitschaft, unentgeltlich anzutreten. Erst im Dezember habe die Stiftung wieder mehr als 400 000 Euro ausgeschüttet für unmittelbare Hilfe an Familien mit Behinderten oder Institutionen. »Jetzt hoffen wir erneut auf viele zahlende Besucher, um weiter Gutes zu tun.« So erhofft sich eine Bad Lippspringer Familie Unterstützung, die für ihr gerade angeschafftes behindertengerechtes Auto die Raten nicht mehr zahlen kann. In solchen Fällen muss schnell und unbürokratisch geholfen werden, weiß Hermann Gärtner. Mit 4500 Karten wurde knapp die Hälfte des vorhandenen Kontingentes für das Spiel am 14. Januar (Anstoß 14.30 Uhr, Hermann-Löns-Stadion) verkauft. VIP-Karten kosten 100 Euro, Sitzplatzkarten 30, Stehplatzkarten zehn und ermäßigte Karten fünf Euro pro Person. Lokalteil

Artikel vom 10.01.2006