07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit der Bohne zum
König im Gehrenberg

Le Piaf und Mephisto bitten zur Kuchenprobe


Bielefeld (-md-). »Wir suchen den König vom Gehrenberg«, sagt Anne Surlemont mit einem Augenzwinkern. Und Irene Erwig ergänzt: »Wir Anbieter französischer Waren müssen doch etwas gemeinsam für die Attraktivität unseres Viertels machen.« Gemeint ist die französische Art, den sechsten Januar mit dem »Fest der Könige« zu feiern. Anders als in Deutschland, wo die Sternsinger unterwegs sind, lädt man in Frankreich zum Probieren eines leichten Blätterteigkuchens ein, in dem eine Figur eingebacken ist.
Dirk Lorenzen und Anne Surlemont, seit Herbst mit ihrem liebenswerten bretonischen Fachgeschäft »Le Piaf« sowie Irene Erwig mit ihrem Schuhgeschäft »Mephisto« taten sich kurzentschlossen zusammen und bitten die Passanten zu beiden Seiten des Gehrenbergs auf ein Stück Kuchen herein. Wer die in diesem Fall eingebackene Bohne findet, erhält ein kleines Präsent. Der Kuchen, stellt Anne Surlemont heraus, wurde eigens in Frankreich hergestellt und kam gerade rechtzeitig nach Bielefeld, wo die Aktion auch am Samstag weiterläuft.
»Traditionen haben ihren Ursprung in alten Bräuchen, und sie tun uns gut. Es ist schön, sie zu pflegen und weiterzugeben«, finden die beiden Geschäftsleute, die im kommenden Jahr eine größere Aktion zum 6. Januar planen. Irene Erwig: »Uns geht es darum, die überregionale Bekanntheit des Gehrenbergs als Quartier mit individuellen Markenprodukten und persönlicher Beratung in inhabergeführten Geschäften bekannt zu machen.«
Viele Geschäftsinhaber geben sich große Mühe, um etwas für die Gemeinschaft der Kaufleute zu tun. Wichtiger als ein »langer Atem als Einzelgeschäft« ist deshalb eine agile Gemeinschaft, die mit Aktionen von sich reden macht. Das findet auch Anne Surlemonts Sohn Fynn (5): Der hat sich eine Krone gebastelt und freut sich über süßen Kuchen.

Artikel vom 07.01.2006