04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Marienkirche: Für den Neubau der Dielinger Marienkirche um 1225 mussten Fachkräfte eingesetzt werden, da die Bauweise aus behauenen Steinen hier noch nicht bekannt war. Vom Vorgängerbau finden sich noch Reste im Lehm-Fundament der Kirche. Für diesen ursprünglichen Bau wurde heller Sandstein aus Bohmte, gelblicher aus dem Stemweder Berg und Brauneisen aus der Mark verwendet.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 651

Artikel vom 04.03.2006