02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ski-Versuche
Der erste Anruf im neuen Jahr kam von der fünfjährigen Nichte, die mit ihrem kleinen Bruder und den Eltern im Sauerland den Jahreswechsel gefeiert hatte. Was Klein-Lara ihrer Tante eigentlich mitteilen wollte, war - aus ihrer Sicht - eine Sensation: »Ich kann Ski fahren!« Sie hatte zu Weihnachten Skier bekommen, und die mussten im verschneiten Winterberg nun natürlich sofort ausprobiert werden. »Ich bin nur einmal hingefallen, und es hat überhaupt nicht wehgetan«, verkündete sie stolz. Und fügte kess hinzu: »Ist ja auch kein Wunder, ich bin ja im Schnee gelandet. Und der ist ja nicht so hart.« Dass sie allerdings dabei ihren Papa umgefahren und dieser einige Blessuren davongetragen hatte, verschwieg sie lieber. Was zählten schon ein paar blaue Flecken - vor allem, wenn diese nicht an ihren eigenen Armen und Beinen erschienen. . .? Stefanie Westing
Übungszeiten
der Sportfreunde
Sennestadt (WB). Die Sportfreunde Sennestadt (SFS) geben die Anfangszeiten des Übungsbetriebes im neuen Jahr bekannt. Die Schwimmabteilung beginnt wieder am Mittwoch, 11. Januar, mit dem Training. Dieses findet von 16 Uhr an in den gewohnten Gruppen im Hallenbad an der Travestraße statt.
»Spiel und Sport« für Jugendliche in der Halle der Brüder-Grimm-Schule startet bereits am Montag, 9. Januar. Die Jugendlichen treffen sich von 16.30 bis 18 Uhr. Am gleichen Ort trainieren die Erwachsenen in der Zeit von 18 bis 20 Uhr.
Das »Mutter-und-Kind-Turnen« findet in diesem Jahr erstmals am Freitag, 13. Januar, statt, ebenfalls in der Halle der Brüder-Grimm-Schule. Geturnt wird von 15 bis 17 Uhr, anschließend steht bis 18 Uhr »Spiel und Sport« für Jugendliche auf dem Trainingsplan.

Einer geht durch
Brackwede...
. . . und sieht am Neujahrstag entlang der Hauptstraße noch jede Menge Reste von Feuerwerkskörpern liegen. Da mit der Böllerei einer alten Sage nach ja bekanntlich die bösen Geister vertrieben werden sollen, kann angesichts dieser Menge in diesem Jahr hier eigentlich nichts Schlimmes mehr passieren, denkt und wünscht EINER

Artikel vom 02.01.2006