30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sperling fordert Lundström

Doch nach Radunfall lehnt der Routinier das Silvesterlauf-Duell ab

Von Marco Purkhart
Gütersloh (WB). Schnapszahl-Jubiläum für den Silvesterlauf des Post SV Gütersloh: Bei der 22. Auflage des beliebten Sport-Events rund um den gemütlichen Kamphof werden wieder mindestens 1400 Volkslaufbegeisterte erwartet, die am Samstag nochmal richtig ins Schwitzen kommen möchten, bevor sie sich abends ins Jahr 2006 böllern. Einer will es allerdings schon vor Mitternacht kräftig krachen lassen: Seitdem Abo-Sieger Christian Sperling erfuhr, dass auch Ingmar Lundström an den Start geht, ist er Feuer und Flamme. Der 21-Jährige brennt auf Revanche!

»Früher war ich absolut chancenlos gegen Ingmar«, erinnert sich Sperling. »Ich hatte noch eine schmächtige Statur und bin ihm immer nur hinterher gehechelt. Aber das soll jetzt anders sein!« Denn seitdem der Gütersloher vor drei Jahren zum renommierten Leichtathletik-Traditionsclub TV Wattenscheid wechselte, ist seine Leistungskurve förmlich explodiert. So zelebrierte Christian beim Silvesterlauf 2002 und 2003 über 5 km und zuletzt auch über 10 km eine fulminante One-Man-Show. Sperling flatterte der kompletten »Konkurrenz« davon - und vergoss dabei mit lässiger Miene kaum einen Schweißtropfen.
»Dagegen werde ich mich in diesem Jahr beim 10 km-Lauf mächtig ins Zeug legen müssen, sollte Ingmar Lundström ambitioniert an die Sache herangehen, was ich sehr begrüßen würde. Ich finde diesen Zweikampf nämlich sehr reizvoll. Das täte ja auch der Spannung des Silversterlaufs richtig gut«, hofft der junge Vorjahressieger (finishte nach 32:22 Minuten) auf ein spannendes Aufeinandertreffen.
Der 33-jährige Isselhorster betrachtet die kesse Herausforderung des hoch geschätzten Kontrahenten jedoch eher skeptisch. Nachdem ihm auf dem Fahrrad vor zwei Wochen eine Frau mit ihrem Auto die Vorfahrt genommen hatte - der Unfall verlief zum Glück recht glimpflich -, traut sich Lundström das Kräftemessen mit dem voll im Saft stehenden Sperling nicht zu. »Ich konnte nach dem Crash eine Woche lang nicht trainieren. Und aus der kalten Hose heraus kann ich gegen einen Top-Mann wie Christian nicht antreten.« Zu einem Lundström-Triumph wie 2003, als er die 10 km in grandiosen 31:58 Minuten meisterte, wird es am Samstag also nicht kommen. »Es tut mir leid, Christian wird die Runden mal wieder alleine drehen müssen«, befürchtet Ingmar Lundström aufgrund des Trainingsrückstandes ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Weil für ihn 2006 mit dem Hermannslauf und dem Ironman auf Hawaii zwei populäre Veranstaltungen mehr Bedeutung haben, wird Lundström sich schonen und den »10er« nur locker joggen - in illustrer Begleitung allerdings. Der Edelfan des Handball-Verbandsligisten HSG Gütersloh hat den HSG-Zwillingen Stefan und Philipp Christ Unterstützung zugesagt: »Ich werde für Philipp das Zugpferd spielen und meine Frau Katrin läuft mit Stefan. Das wird eine gemütliche Geschichte.«
Brisanter dürfte sich die Damen-Konkurrenz gestalten. Hier tritt Seriensiegerin Anke Kemmener (Espelkamp) nicht an, was zum Beispiel Gisela Steinbeck neue Möglichkeiten eröffnet. Die Frau von der DJK Gütersloh hat zudem noch eine theoretische Chance auf den Gesamtsieg im Active-Winterlauf-Cup 2005, der mit dem Silvesterlauf abgeschlossen wird. Bemerkenswert ist außerdem, dass die LG Emsaue 04 eine Gruppe von mehr als 30 Jugendlichen auf die 5 km-Reise schickt.

Die Startzeiten am Samstag  10 km-Walking:  13.30 Uhr
5 km-Laufen:13.45 Uhr
10 km-Laufen:14.45 Uhr

Artikel vom 30.12.2005