24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Syskoplan in italienische Hände

Wassel und Meier verkaufen Aktien an Reply, bleiben aber im Vorstand

Von Bernhard Hertlein
Gütersloh (WB). Der Gütersloher IT-Dienstleister Syskoplan AG wird Teil der italienischen Reply SpA in Turin. Geschäftsführung und Belegschaft bleiben in Gütersloh. Syskoplan soll trotz eines Pflichtangebots an die Aktionäre weiter an der Börse gelistet bleiben.

Wie Finanzchef Dr. Jochen Meier am Freitag bestätigte, hat er seinen Anteil von 6,1 Prozent der Syskoplan-Aktien an Reply verkauft. Ebenso hat der Firmengründer und Vorstandschef Dr. Manfred Wassel sein Aktienpaket von 25,1 Prozent abgegeben. Die Bezahlung -Êinsgesamt 35,3 Millionen Euro -Ê erfolgte in beiden Fällen zur Hälfte bar und zur Hälfte in Reply-Aktien. Zugleich übernahmen die Turiner auch den 21,9-prozentigen Aktienanteil des Finanzanlegers DZ Equity Partners.
Nach Angaben Meiers verfolgt Reply mit dem Kauf das Ziel, sein auf Europa ausgerichtetes Unternehmensnetzwerk jetzt auch in Deutschland zu etablieren. Es sei geplant, weitere Firmen zu kaufen und an die auch künfig unabhängig agierende Syskoplan AG anzugliedern.
An dem Geschäftszweck von Syskoplan, der Durchführung innovativer Projekte bei Großunternehmen im SAP-Umfeld, soll sich nichts ändern. Auch blieben er und Wassel weiter in den verantwortlichen Positionen im Vorstand: »Unsere Verträge dauern noch vier Jahre.«
Mit 308 Mitarbeitern, davon 180 am Stammsitz in Gütersloh, ist Syskoplan nunmehr das größte der mehr als 20 Reply-Unternehmen. Der Umsatz von 40,4 Millionen Euro in 2004 wird 2005 voraussichtlich übertroffen. Was das Ergebnis betrifft, so erwirtschaftete das Unternehmen ein Vorsteuerergebnis von 2,6 (Vorjahreszeitraum: 0,8) Millionen Euro.
Der Hauptsitz von Syskoplan bleibt Gütersloh. Weitere Standorte befinden sich in Düsseldorf, Hannover, Stuttgart und München. Eine Tochterfirma von Syskoplan, die CM4, bietet IT-Projektdienstleistungen und Produkte für die Branchen Direktmarketing, Medien, Druck und Verpackung an. Das Joint venture wurde Ende 2001 gemeinsam mit der Melitta-Gruppe ins Leben gerufen.
Reply wurde 1996 gegründet und ist damit 13 Jahre jünger als Syskoplan. Das an der italienischen Börse notierte Unternehmen engagiert sich unter anderem in Systemintegration, Beratung und Outsourcing. Kunden kommen unter anderem aus den Bereichen Telekommunikation, Medien und Finanzdienste. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die gesamte Unternehmensgruppe einen Umsatz von 112 Millionen Euro -Ê30,3 Prozent mehr als 2003.
Syskoplan ist seit November 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. »Dies soll auch so bleiben«, erklärte Meier. Reply habe ein Interesse daran, auch diese Finanzierungsmöglichkeit für die künftige Expansionsstrategie der Unternehmensgruppe zu nutzen.
Davon abgesehen ist die italienische Aktiengesellschaft verpflichtet, den Minderheitsaktionären ein öffentliches Kaufangebot für die restlichen 46,9 Prozent der Aktien zu unterbreiten. Die Italiener bezifferten dies am Freitag auf 8,40 Euro je Aktie. Gegenüber dem aktuellen Börsenkurs vom 21. Dezember entspricht dies einer Prämie von 15 Prozent.

Artikel vom 24.12.2005