24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannende Aufbauzeit mitgestaltet

Hanna Elisabeth Dieterle zieht sich nach 55 Jahren aus Geschäft zurück

Bielefeld (-er). 55 Jahre lang war sie im Geschäft, zum Jahresende wird sich Hanna Elisabeth Dieterle zurückziehen. Ein wenig wehmütig ist der 78-Jährigen dabei ums Herz, doch als Mittelpunkt der Familie gibt es noch genug »Aufgaben« zu bewältigen.

Als die Bielefelderin 1948 Hans-Werner Dieterle (1918-1991) heiratete, lag die 1872 gegründete Firma Dieterle an der Wilhelmstraße in Trümmern. Die folgenden Jahres waren eine spannende und arbeitsreiche Zeit, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Entwicklung der Familie. Und geschäftlich war auch eine Umorientierung notwendig: Der Stab von 25 Vertretern, der in Mitteldeutschland mit Dieterle-Aussteuer unterwegs war, konnte in der russisch besetzten Zone nicht mehr arbeiten. Dieterle eröffnet Filialen in Dortmund, Bochum, Hamburg und Kassel und wurde dort auch zum Begriff für Qualitäts-Textilien. Als Hans-Werner Dieterle diese Filiale nach zehn beziehungsweise 15 Jahren schloss, konzentrierte sich alles am Standort Wilhelmstraße. Das Einzelhandelsgeschäft wuchs, die Produktion wurde verkleinert, zu Aussteuer-Textilien (Tisch- und Bettwäsche) kamen auch Unterwäsche und Bademoden dazu. Diesen Bereich hatte Hanna Elisabeth Dieterle im Blick. Zusammen mit den fachkundigen Mitarbeiterinnen sorgte sie für ein modisch-elegantes Sortiment.
Vielleicht lag es an ihrem familiären Hintergrund, dass die heute 78-Jährige so eine gute Hand für den Textil-Bereich hat. Schließlich entstammt sie der Familie Baumhöfener, die mit der Firma Dornbusch eng verbunden war. Sie ist die älteste von sechs Geschwistern, wuchs mit vier Schwestern und einem Bruder auf. Als sie nach dem Krieg ihr Abitur nachholte, schmiedete sie eigentlich Pläne für ein Studium - doch da hatte Hans-Werner Dieterle gute Argumente, die junge Frau in Bielefeld zu halten. Auch wenn in einem Geschäftshaushalt nicht viel Freizeit blieb, am kulturellen Geschehen blieb sie stets sehr interessiert, war aktives Mitglied im Musikverein.
Hanna Elisabeth Dieterle ist vierfache Mutter. Nach den Söhnen Karl-Wilhelm und Hans-Ulrich kamen die Töchter Annette und Friederike. Hans-Ulrich Dieterle führt heute das renommierte Geschäft an der Wilhelmstraße weiter - bislang unterstützt von seiner Mutter. Dass es ihr nicht langweilig werden wird, dafür sorgen gewiss die zehn Enkelkinder, die teilweise schon erwachsen sind. Und es ist auch ausgiebig Zeit für Treffen mit Freunden - beispielsweise zur Hausmusik, die Hanna Elisabeth Dieterle am Flügel mitgestaltet.

Artikel vom 24.12.2005