03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
Schmuggel: Um 1850 wurden Salz, Branntwein, Tabak und Kaffee aus dem Hannoverschen und Lippe eingeführt und mussten verzollt werden. Das Zollhaus stand an der Rahdener Straße nahe Kaiser Kreuzung. Manche Leute umgingen das Zollhaus und brachten ihre Waren heimlich nach Hause. Wurde jemand vom Grenzgänger gefasst, wurde ihm die Ware abgenommen und er wurde bestraft.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 649

Artikel vom 03.03.2006