24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lust auf Luxus steigt

»Geiz«-Welle ebbt ab - Weihnachtsgeschäft mäßig

Bielefeld (dpa/WB/ef). »Geiz ist geil« war gestern. Nach den Jahren der Bescheidenheit entdecken die Deutschen wieder ihre Lust auf Luxus.

Für Schmuck, Delikatessen, edle Designer-Mode oder exklusive Autos wird zunehmend mehr Geld ausgegeben. Marktforscher beobachten eine Trendwende - sehr zur Freude von Handel und der Produzenten von Luxusartikeln: Die Konsumenten achten wieder mehr auf Marke und Qualität und schauen weniger auf den Preis.
Die Freude am Luxus ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eher langfristiger Trend, belegt die jüngste Studie »Top Level 25« des Allensbach-Instituts. Insbesondere in Hochverdiener-Haushalten mit Nettoeinkommen von mehr als 5000 Euro im Monat werde für hochwertige Güter wieder viel Geld ausgegeben.
Die Nachfrage nach Luxus nimmt zu, heißt es auch bei KarstadtQuelle. Besonders gut gehen Textilien, hochwertige Düfte, Kosmetik und edle Accessoirs. Das sei auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft zu spüren gewesen. Dem Trend trägt der Essener Handelsriese Rechnung: Erst im September feierte Konzernchef Thomas Middelhoff das für 35 Millionen Euro neu renovierte Alsterhaus in Hamburg als wichtigen Baustein für die Neuausrichtung des Kaufhaus-Unternehmens.
Gleichwohl war der Gesamt-Einzelhandel kurz vor Heiligabend von einem zufrieden stellenden Weihnachtsgeschäft noch entfernt. »Es bedarf eines Kraftakts in der Woche nach den Feiertagen, um beim Umsatz das Vorjahresniveau zu erreichen«, sagte Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels. Etwas besser sieht es in der Region aus. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des OWL-Verbandes, stellte fest: »Das Vorjahresnivau haben wir erreicht.«

Artikel vom 24.12.2005