24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Komm' zu uns nach Bethlehem!«

Krippenspiel des Louise-Scheppler-Kindergartens Heiligabend in Brackwede


Brackwede (mp). »Hört nur, hört nur, was geschah - Gottes Sohn ist endlich da!« Mit Schauspiel- und Gesangseinlagen wollen die Kinder des Louise-Scheppler-Kindergartens am heutigen Heiligabend maßgeblich den weihnachtlichen Familiengottesdienst in der Brackweder Bartholomäuskirche gestalten. Um 15 Uhr rechnet Pastorin Anke Leuning wie schon in den Vorjahren wieder mit einem vollen Haus. »Zum Fest der Liebe erhalten alle Besucher nach dem Gottesdienst kleine rote Papierherzen, die die Kindergartenkinder selbst gebastelt haben«, verspricht sie.
Doch zuvor spielen die 27 Jungen und Mädchen im Alter von drei bis fünf Jahren die Geburtsgeschichte Jesu vor dem Altar nach. Seit dem 14. Dezember haben die Kleinen den großen Auftritt unter der Anleitung ihrer Erzieherinnen Martina Bojko, Miriam Kopietz, Susanne Niehaus-Böhnke, Gudrun Wiese-Schmidtke und Marlies Oesterwinter geprobt. »Jeden Tag eine halbe Stunde«, erklärt Kindergartenleiterin Martina Bojko. »Länger reicht bei ihnen die Konzentration noch nicht.« Mit dem Ergebnis der Anstrengungen ihrer Schützlinge war sie am Freitag nach der Generalprobe sehr zufrieden. Besonders süß anzuschauen: Valeria, Svetlana und Julia als Schafe in drei dicke Felle gehüllt und Tiana mit Sternchen als mutig von der Kanzel singender Engel: »Komm' mit mir nach Bethlehem!«
»Wir haben das Stück so konzipiert, dass es passagenweise auch anders laufen kann, als wir uns das vorstellen«, ergänzt Martina Bojko, »denn an Heiligabend, wenn die Kirche voll besetzt ist, sind unsere Kinder noch viel aufgeregter als sonst.«
Am Krippenspiel wirken mit: Isabell (als Maria), Lukas (als Josef), Niklas und Jan (Hirten); Valeria, Svetlana und Julia (Schafe); Tiana (singender Engel), Davia (den Stern tragender Engel), Oskar (Esel), Jan und Deniz (Gastwirte) sowie im Chor Victoria, Felicita, Daniel, Natalie, Michelle, Sergej, Tobias, Lara, Felix, Julian, Katherina und Luise sowie Justin, Celine und Selin, die bei der Generalprobe krank waren. Begleitend an der Orgel sitzt Kindergartenmutter Anne Eisenhauer-Biermann.

Artikel vom 24.12.2005