24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erbstück
Die Krippe ist alt. Der Stall wackelt bedenklich, und das eine oder andere Schaf ist auch nicht unbeschädigt durch die Jahre gekommen. Sie will sich aber nicht von dem Erbstück trennen. Es erinnert sie an Großvater, der in ihrer Kindheit für die Krippengestaltung zuständig war.
Und Opa machte ernst. Zunächst rückte er im Wohnzimmer die Sessel zusammen. Aus dem Keller schleppte er den alten Küchentisch heran, schob ihn unter das Ölgemälde mit dem Bergidyll, das sie immer so scheußlich gefunden hatte. Dann packte Großvater die Tüten aus. Die Tischfläche belegte er mit Moos, das er im Wald gesammelt hatte (»das ist die Wiese«). Schlackestücke, dem Ofen der Koksheizung entnommen (»das sind die Felsen«), gaben der entstehenden Landschaft ein wildromantisches Gepräge. War das Werk vollendet, kam - endlich - ihr großer Moment. Sie durfte das Christkind in die Krippe legen.
Mit Vater trank Opa dann ein Schnäpschen. Und sie bekam ein kleines Glas Limonade. Den Geschmack vergisst sie nie.
Manfred Matheisen

Preiserhöhung
genehmigt
Bielefeld (WB). Das NRW-Wirtschaftsministerium hat die von den Bielefelder Stadtwerken beantragte Erhöhung der Strompreise um drei Prozent genehmigt. Die Kilowattstunde kostet somit vom 1. Januar 2006 an 0,61 Cent mehr als bisher. Für einen Durchschnittshaushalt bedeutet das zusätzliche Ausgaben in Höhe von 1,50 Euro pro Monat.






















Einer geht durch
die Stadt...
. . . und erlebt auf der Obernstraße eine sympathische Begegnung: Ein Radler umkurvt von hinten einen Fußgänger, hält an und entschuldigt sich. Beide wünschen sich ein Frohes Fest. Danke, sagt auch EINER

Artikel vom 24.12.2005