03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enger
Dreifelderwirtschaft: In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die Dreifelderwirtschaft wie in anderen Gebieten auch in Enger üblich. Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Bohnen, Erbsen, Wicken, Kartoffeln, Rüben, Möhren, Kohl, Klee und Flachs waren die gebräuchlichsten Anbausorten. Am besten eignete sich der Boden in der Region Minden-Ravensberg zur Zeit der Dreifelderwirtschaft jedoch für den Roggen.
© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 674

Artikel vom 03.04.2006