22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrten von Taizé
bis Schottland

Freizeiten für Kinder und Jugendliche


Brackwede/Senne/Sennestadt (WB). Soeben erschienen ist der neue Prospekt mit den Ferienfreizeiten 2006 der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis Gütersloh. Erfahrungsgemäß seien viele der Angebote für Kinder und Jugendliche innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, teilten die Organisatoren mit. Daher sei es ratsam, sich schnell anzumelden - vor allem für die erste der 19 Freizeiten. Denn zum Skifahren ins Berner Oberland geht es bereits in der ersten Januarwoche.
Im Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei: Neben deutschen Zielen wie Sauerland und Lüneburger Heide sind unter anderem Segeln auf dem Ijsselmeer sowie Sonnenbaden in Kroatien geplant. Wieder dabei ist als echter Klassiker eine Fahrt ins französische Taizé. Im Sitz der von Roger Schütz gegründeten ökumenischen Gemeinschaft von Taizé treffen sich jährlich tausende junger Christen aus aller Welt.
Die Sprachreise zu einem echten schottischen Schloss wird aufgrund der großen Nachfrage gleich zweimal angeboten. Neu ist das Sommercamp Otterndorf: Hier können sich Jugendliche von 14 Jahren an zu Mitarbeitern des Konfi-Camps (einem besonderen Angebot der Konfirmandenarbeit) schulen lassen.
Der Prospekt gibt außerdem Auskunft über Ferienspiele für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die in mehreren evangelischen Jugendfreizeitstätten im Kirchenkreis angeboten werden. Aus organisatorischen Gründen sind jedoch nicht alle Maßnahmen angegeben. Weitere Informationen erteilen die Veranstalter vor Ort. Traditionell gelten Freizeiten als ein wichtiger Bestandteil der evangelischen Jugendarbeit.
Qualifizierte ehrenamtliche sowie erfahrene hauptberufliche Jugend-Mitarbeiter bereiten die Freizeiten sorgfältig vor. Mit viel Motivation und Freude tragen sie so dazu bei, dass hunderte von Kindern und Jugendlichen erlebnisreiche Ferien verbringen können.
Die Prospekte sind in allen Jugendbüros und Gemeindeämtern des evangelischen Kirchenkreises Gütersloh sowie im Kreiskirchenamt, Moltkestraße 12 in Gütersloh, erhältlich. Anmeldungen sind nur mit den darin enthaltenen Vordrucken möglich.

Artikel vom 22.12.2005