22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familie und Beruf passen jetzt unter einen Hut

Ev. Bildungszentrum bietet Teilzeit-Ausbildung an


Bielefeld (WB). Barbara Nielen fährt seit einem Dreivierteljahr »dreigleisig«. Beruf, Ausbildung und Familie - damit habe sie alle Hände voll zu tun. Im April hat die 39-jährige Familienmutter eine berufsbegleitende Ausbildung zur Altenpflegerin beim Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Bielefeld begonnen. »Berufsbegleitend kann eine Ausbildung recht anstrengend sein«, weiß auch Dr. Martin Sauer, Leiter des Bildungszentrums. Um die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung zu verbessern, biete das Bildungszentrum darum jetzt eine Teilzeit-Altenpflegeausbildung am Fachseminar für Altenpflege Sarepta an. »Wir wollen Frauen und Männern die Ausbildung ermöglichen, die sich zu Hause auch um ihre Kinder kümmern müssen, einen Angehörigen zu pflegen haben oder nicht auf einen Nebenjob verzichten können«, so Dr. Martin Sauer.
Die Teilzeit-Auszubildenden hätten die Möglichkeit zusätzlich zu ihrer Ausbildungsvergütung Geld zu verdienen. Interessant, sagt Sauer, sei die Ausbildung auch wegen der guten Zukunftsaussichten für Altenpfleger. »Experten prognostizieren für die nächsten Jahre einen erheblichen Mangel an Pflegekräften.« Bislang konnten nahezu alle Absolventen des Bildungszentrums in eine feste Stelle vermittelt werden. Die vierjährige Teilzeitausbildung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger ist einzigartig in Ostwestfalen.
Barbara Nielen arbeitet als Altenpflegehelferin im Altenzentrum Jochen-Klepper-Haus in Schildesche. In der Einrichtung des Ev. Johanneswerks absolviert sie auch den praktischen Teil ihrer Ausbildung. »Die Arbeit macht mir Spaß. Es ist dieses Ganzheitliche, die Kombination von medizinischen, pädagogischen und psychologischen Bestandteilen, die den Beruf der Altenpflegerin so interessant macht«, sagt Barbara Nielen. Täglich habe sie mit Menschen zu tun, die alle ihre individuellen psychischen und physischen Stärken und Schwächen hätten. »Es ist außerdem spannend, mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten konfrontiert zu werden.«
Am 1. April 2006 beginnt der nächste Lehrgang für die vierjährige Teilzeit-Ausbildung zur Altenpflegerin und zum Altenpfleger am Ev. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, in dem das Ev. Johanneswerk und die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel Anfang des Jahres ihre Ausbildungsangebote im Bereich Pflege- und Gesundheitsberufe zusammengefasst haben. Die theoretische Schulung findet im Fachseminar für Altenpflege Sarepta in Bethel statt. - Interessierte können sich bis Ende Januar anmelden. Nähere Informationen gibt es über Telefon (0521) 144-2531.

Artikel vom 22.12.2005