25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warburg
Todesangstbruderschaft: Als Folge der spätbarocken Frömmigkeit und der großen Furcht vor dem Tode wurde in Natzungen eine »Todesangstbruderschaft« gegründet. Dies belegt eine Urkunde von Papst Clemens XI. vom 18. Oktober 1718. Der Hauptzweck war die Begleitung verstorbener Mitbürger beim Begräbnis, wenn diese anhangslos waren. So wurde ein christliches Begräbnis sichergestellt.
© WARBURGER KREISBLATTFolge 656

Artikel vom 25.02.2006