19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dabeisein ist eine Ehre

Drei Bielefelder bei der Großen Kunstaustellung Düsseldorf


Bielefeld/Düsseldorf (uj). Dabeisein ist alles. Und in Künstlerkreisen eine Ehre. »Ich bin schon stolz darauf, bei der Großen Kunstausstellung Düsseldorf ein Werk präsentieren zu können«, sagt der Bielefelder Maler Wolfgang Waesch, dessen Werk »Mann mit Hund« von der Jury ausgewählt wurde. Auch der FH-Professor Jochen Geilen sowie die in Bielefeld lebende Timm Ulrichs-Meisterschülerin Susanne Walter sind derzeit in Düsseldorf mit Werken vertreten.
Seit mehr als 100 Jahren bietet die Große Kunstausstellung Düsseldorf der zeitgenössischen Kunst ein Forum. Die größte von Künstlern für Künstler gestaltete Schau in Deutschland findet in diesem Jahr auf dem Messegelände statt. Die Erneuerung der Klimaanlage am Stammsitz im Kunstpalast am Ehrenhof machte das Ausweichmanöver notwendig. Auf rund 5200 Quadratmetern präsentieren 350 Künstler aus dem In- und Ausland 800 Werke.
Neben der Aussicht auf einen Verkauf macht sich eine Teilnahme gut in der Vita. »Und sie stärkt das Selbstwertgefühl«, unterstreicht Waesch, der nach 1990 zum zweiten Mal dabei ist.
Vertreten sind jegliche Stilrichtungen und Ausdrucksformen. Die in den vergangenen Jahren beherrschende Fotografie tritt in diesem Jahr ein wenig kürzer, dafür gewinnt die Malerei wieder größeren Stellenwert. Darüber hinaus wurde ein Generationenwechsel eingeleitet - etwa ein Viertel der Aussteller, die sich allesamt einer Jury stellen mussten, sind diesmal unter 35 Jahre. Susanne Walter, Jahrgang 1968, liegt nur knapp darüber. Sie präsentiert in Düsseldorf großformatige Stickerei in Form von Kassenbons. Jochen Geilen zeigt drei Werke in Mischtechnik.
Die Ausstellung in der Messe Düsseldorf, Halle 8, ist noch bis zum 8. Januar, dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, findet eine hervorragende Alternative: Die U-Bahn-Linie 78 hält direkt vor der Tür. Am 24., 25. und 31. Dezember bleibt die Kunstausstellung geschlossen.

Artikel vom 19.12.2005