16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine »Eins« für
das faire Angebot

Karstadt: mit gutem Gefühl genießen


Bielefeld (bp). 15 Geschäfte in 15 nordrhein-westfälischen Städten werden mit der »futureins« ausgezeichnet - die Lebensmittelabteilung von Karstadt Bielefeld ist dabei. Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt mit dem - symbolischen - Preis den Einsatz für Produkte des »Fairen Handels«. Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale lobt das Angebot als »vorbildlich und engagiert«: »Hier kann man mit gutem Gefühl genießen.«
Marktleiter Holger Lüder betont, dass fair gehandelte Produkte, unter anderem der Kooperative gepa, wie Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade, Honig, Fruchtaufstrich oder Gummibärchen, schon seit »mehr als zehn Jahren im Sortiment« seien, nach dem Umbau der Abteilung aber auf einem eigenen Regal kompakt präsentiert würden. Marle Kopf von der Verbraucherberatung Bielefeld weist darauf hin, dass fair gehandelte Produkte zwar nur einen Marktanteil von einem Prozent hätten, aber 42 Prozent der Bevölkerung würden das »Fair«-Siegel kennen und schätzen. Die Produkte seien gut nachgefragt, betont Holger Lüder: »Insgesamt verzeichnen gepa-Produkte eine Umsatzsteigerung von 36 Prozent.«
Marle Kopf ergänzt, dass der Verkauf solcher Produkte in Feinkost-Filialen und Lebensmittelgeschäften wichtig sei, gleichzeitig aber auch von der Verbraucherzentrale die Einkaufsmöglichkeiten in Weltläden und Gemeindezentren unterstützt werden: »Beides ist wichtig.« Die Verbraucherzentrale am Willy-Brandt-Platz hält ein Faltblatt mit den Einkaufsmöglichkeiten für Produkte aus fairem Handel bereit.
Kerstin Ramsauer weist auf das Motto der »futureins«-Kampagne hin: »Es weihnachtet fair«. Sie ist überzeugt: »Die Produkte schmecken ausgezeichnet, sie sind ein schönes Geschenk - und man sollte sich die Produkte nicht zuletzt gönnen, um Gutes mit gutem Gewissen zu genießen.« Holger Lüder freut sich: »Eine prima Anregung für die Festtagseinkäufe!«

Artikel vom 16.12.2005