08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Weg
in die Freiheit

Der letzte »Heuler« des Jahres wartet in Schleswig-Holstein auf die Auswilderung: Die Seehundstation Friedrichskoog bereitet zur Zeit den kleinen »Erik« auf das Leben in der Freiheit vor. Der junge Seehund wurde im Juni hungrig und ohne Mutter gefunden. Er ist das letzte Tier, das in diesem Jahr ausgewildert werden soll. Normalerweise verlassen die »Heuler« die Seehundstation spätestens im September, wenn sie das Mindestgewicht von 25 Kilogramm und die notwendigen Gesundheitszeugnisse haben, sagte gestern die Leiterin der Seehundstation, Tanja Rosenberger. »Erik« hatte jedoch eine Pocken-Infektion und musste gesundgepflegt werden. Jetzt bringt das Tier 30 Kilogramm auf die Waage. Insgesamt wurden in Friedrichskoog in diesem Jahr 52 verlassene Seehundjunge »aufgepäppelt«. Im gesamten Wattenmeer gibt es nach aktuellen Zählungen 20 000 Seehunde. Foto: dpa

Artikel vom 08.12.2005