08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Reform-Pädagoge


Ulrich Klemens wurde 1965 vom damaligen Leiter der Hans-Ehrenberg-Schule, Karl-Heinz Potthast, als Lehrer nach Sennestadt geholt. Hier modernisierte er das Schulsystem und setzte reformerische Ideen in der Oberstufe der HES um. 1974 wechselte Klemens nach Bethel. Hier realisierte der Oberstudiendirektor die Zusammenführung des Gymnasiums Sarepta-Schule und der Aufbauschule zu einer gemeinsamen Kollegschule Bethel, die zweitweise 2000 Schüler und eine 14-zügige Oberstufe hatte. Er war deren Leiter bis zu seiner Pensionierung 1999. Seit 1992 war er zudem Leiter des Teilbereichs Schulen der von Bodelschwinghschen Anstalten.

Artikel vom 08.12.2005