03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsmarkt und Wandelkonzerte

In Eckardtsheim wird an diesem Wochenende gefeiert mit Gospelchor und Jazz zum Advent


Eckardtsheim (oh). Er ist sicherlich nicht der Größte und auch nicht der Berühmteste - mit Sicherheit aber der Stimmungsvollste in der Region: der Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt. Bei knackiger Kälte öffneten am gestrigen Freitag die kleinen Weihnachtsbuden an der festlich angestrahlten Eckardtskirche ihre Verkaufsfenster.
»Wir sagen euch an einen lieben Advent...«, mit diesen und anderen weihnachtlichen Liedern eröffnete gestern die Kinderkantorei Sennestadt unter der Leitung von Dorothea Schenk bereits zum dritten Mal die Wandelkonzerte in der voll besetzten Eckardtskirche. Auch am Weihnachtsmarkt-Wochenende - Öffnungszeit ist jeweils von 14 bis 20 Uhr - laden die unterschiedlichsten »Kleinkonzerte«, jeweils um 15, 17 und 19 Uhr, für je 30 Minuten zum Verweilen in der Eckardtskirche ein.
Am heutigen Samstagnachmittag ist Gospelchor-Zeit, um 19 Uhr spielt die Band »Halbzeit« Pop-Rock. Am morgigen Sonntag gestalten um 15 Uhr die »Original Lippischen Harmoniker« mit weihnachtlicher Musik aus den Bergen das Programm. Um 17 Uhr folgt der Shanty-Chor »Nordwind« und um 19 Uhr erklingt »Jazz zum Advent« mit Daniel Steppeler (Posaune) und Bertold Becker (Klavier).
Dieser nicht kommerzielle Weihnachtsmarkt auf dem mit Lichtergirlanden geschmückten Parkgelände am Paracelsusweg hat sich zu einer besonderen »Quelle der Vorweihnachtsfreude« entwickelt. Denn die Mischung, auf die die Organisatoren Kirchengemeinde und Freiwillige Feuerwehr Eckardtsheim stets Wert legen, stimmt wieder.
Buden mit wunderschönem, handgearbeiteten Weihnachtsschmuck, Spielzeug, Geschenken, Marmeladen, selbst gebackenen Keksen und vielem mehr im Angebot laden zum Stöbern und Kaufen ein. Und sie werden zum Treffpunkt. Denn so manche, die sich im Laufe des Jahres aus den Augen verloren haben, treffen sich auf dem Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt wieder.

Artikel vom 03.12.2005