03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Früchte in Schokolade getaucht sind im Häuschen von Walter Laffontein besonders gefragt.Marta (re.) und Aneta verkaufen Bratfisch und Fischbrötchen mit üppigem Belag.

Ein Schlaraffenland für
Bielefelds Leckermäuler

Weihnachtsmarkt lässt keinen Gourmet-Wunsch offen


Von Burgit Hörttrich und
Hans-Werner Büscher (Fotos)
Bielefeld (WB). »Je kälter es draußen ist, desto heißer lieben es die Kunden,« strahlt Klaus Langendorf. Mit seiner »Texas«-Hütte ist er seit Jahrzehnten Stammgast auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt. Seine Gäste lieben Chilli-Pfanne und Steak-Teller, Schaschlik und Hot Dogs. Denn auf dem Weihnachtsmarkt gibt es zwar acht meist umlagerte Bratwurststände, aber auf die Besucher warten noch viel, viel mehr Gaumenfreuden. Loretta Lemoines Häuschen kündigt sich bereits durch den Duft an: Knoblauchbaguette und Folienkartoffeln, überbackener Blumenkohl oder Champions, dazu Kräuter-, Käse- oder »Knobi«Sauce oder eine Hollandaise. Loretta Lemoine: »Wenn es richtig kalt wird, dann sind die Folienkartoffeln der absolute Renner.« Marta und Aneta bieten in ihrem Häuschen Backfisch und Fischbrötchen an, üppig belegt mit Rollmops, Brathering, Matjes, Lachs und mehr, gleich daneben gibt es Reibekuchen oder Crêpes. Petra und Lilli und ihre Kolleginnen verkaufen bei Duckert-Backwaren, traditionell in der Niedernstraße platziert, Schmalzkuchen und Kameruner, Kirsch- und Pflaumentaschen, Apfel-Ringli und Krustenbrot. »Alles frisch aus der Backstube,« betont Petra. Auf Süßes setzt »seit über 20 Jahren« auch Walter Laffontien: Liebesäpfel, Lebkuchenherzen und - immer beliebter - Bananen, Weintrauben, Ananas, glasiert oder mit Schokolade überzogen. Laffontien: »Am meisten gefragt sind die Erdbeer-Spieße - um diese Jahreszeit aber natürlich auch am teuersten.«
Krakauer und Kräuter-Steaks vom Schwenk-Grill über'm offenen Feuer sind im »Nikolaus-Dorf« von Christine und Ewald Schneider die kulinarischen Renner. Christine Schneider: »Unsere Gäste schätzten die Atmosphäre hier - und dass es einfach lecker schmeckt!« Natürlich erwarten Weihnachtsmarktbesucher noch viel mehr Gaumenfreuden - von der Zuckerwatte bis zum Spießbraten, den Holländischen (oder sonstigen) Pommes bis zu den traditionellen gebrannten Mandeln. Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, die den Weihnachtsmarkt organisiert: »Schon am letzten Wochenende war der Weihnachtsmarkt gut besucht und jetzt ist das Wetter genau richtig: kalt und trocken.« Auch der Einzelhandel ist vom Weihnachtsmarkt überzeugt. »Er verzaubert die Innenstadt,« sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes. Fachgeschäfte, Kauf- und Warenhäuser seien für den Kundenansturm am heutigen zweiten Adventssamstag gut gerüstet. Und er gibt gleich Geschenktipps: »Jungen wünschen sich vor allem Videospiele, Playstation oder ein Fahrrad, Mädchen Puppen, Fahrrad oder Plüschtier.«
Heute, Samstag, und morgen, Sonntag, gibt es noch eine »Weihnachtsmarkterweiterung«: Auf dem Jodokuskirchplatz präsentieren Initiativen, Vereine und Verbände ihr Angebot beim karitativen Weihnachtsmarkt.

Artikel vom 03.12.2005