02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitsamt:
Konjunktur
springt an

Erholung im November

Von Dietmar Kemper
Bielefeld (WB). In Ostwestfalen-Lippe »springt die Konjunktur an«. Das hat gestern der Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld, Peter Glück, bei der Vorlage der Arbeitslosenzahlen für November erklärt.

Glück sprach von einer »besonders kräftig und lang anhaltend ausgefallenen Herbstbelebung am Arbeitsmarkt« und von wachsender Bereitschaft bei den Unternehmern, Mitarbeiter einzustellen. Im Agenturbezirk Bielefeld, der den Kreis Gütersloh umfasst, sank die Arbeitslosenzahl gegenüber Oktober um 1641 auf 38 270. »Das ist ungewöhnlich, denn normalerweise steigt die Quote im November«, betonte Glück. Erstmals seit 1995 wurde der Negativtrend gestoppt.
Gleichzeitig wuchs das Stellenangebot kräftig. Im Vergleich zum November 2004 registrierte die Arbeitsagentur Bielefeld bei den Metall- und Elektroberufen 272 freie Jobs mehr. Die Agentur für Arbeit in Herford wiederum zählte seit Jahresbeginn 16 819 freie Stellen, 3470 mehr als von Januar bis November 2004. Agenturleiter Thomas Baecker führt genauso wie sein Kollege Peter Glück das höhere Stellenaufkommen auf die neue Ausrichtung der Dienststellen zurück. »Seit wir Vermittler-Teams haben, die ausschließlich die Betriebe betreuen, sind wir mit den Arbeitgebern besser im Geschäft und sie melden uns mehr Stellen als früher«, sagte Baecker.
Die milde Witterung begünstigte die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. In Deutschland sank die Zahl der Arbeitslosen im November um 25 000 auf 4 531 000. So wie in Ostwestfalen-Lippe werden den Arbeitsagenturen deutlich mehr Stellen gemeldet. Im November gingen 422 000 Angebote ein, 193 000 mehr als vor einem Jahr. Wirtschaft/Seite 4: Kommentar

Artikel vom 02.12.2005