26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn die tolle Tafel brennt

Feuerwehr Senne informiert über Brandschutztricks


Senne (mp). Alle Jahre wieder kommt zur Jahreswände nicht nur das Christuskind, sondern brennen auch die deutschen Haushalte. Adventsgestecke, Weihnachtsbäume oder die Kerzen festlich gedeckter Kaffeetafeln stecken sehr schnell ganze Wohnhäuser in Brand, wenn keiner der Beteiligten im Notfall weiß, was zu tun ist. Um diesen Missstand möglichst wirkungsvoll zu beheben, veranstalten die Bielefelder Feuerwehren immer wieder Informationsgespräche für Kinder, Eltern, Lehrer oder andere Gruppen. Manche Löschabteilungen beschränken sich dabei auf theoretische Einweisungen, die natürlich niemals so nachhaltig in Erinnerung bleiben wie simulierte Brandherde oder gar Explosionen. Deswegen gehört zu den Brandschutzunterweisungen der Freiwilligen Feuerwehr Senne meistens auch ein praktischer Teil, in dem es richtig knallt. Davon konnten sich jetzt 26 Männer und Frauen überzeugen, die als Förderer dabei helfen, die Wehr am Leben zu erhalten. Während Unterbrandmeister Frank Dorow noch Basisinformationen über sich und seine Kollegen vermittelte, bauten die in der Fahrzeughalle schon die »kleinen Katastrophen« auf. Carsten Schröther, Oliver Geffe, Patrick Gürlich, Tim Kruppke, Ingo Stricker und Claudia Worobic zeigten eine Wachs- und eine Mehlexplosion, steckten eine Fritteuse und ein Weihnachtsgesteck in Brand. Das beste aber kam - wie so oft - ganz am Schluss. Sie legten Feuer auf einer festlich geschmückten Kaffeetafel. Jetzt sollten sich Freiwillige melden, die die Flammen mit einer Brandschutzdecke löschen. Bankkaufmann Wolf-Dieter Müller zögerte nicht lange. Er packte sich die Decke und warf sich damit über den brennenden Tisch. »So eine Decke muss ich mir unbedingt besorgen«, sagte der 57-Jährige nach seiner Feuertaufe. »Ich habe nicht einmal warme Finger bekommen...«

Artikel vom 26.11.2005