26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst-Einfluss
der Geliebten


Münster (dpa). Zum Abschluss eines Zyklus' über die Musen Pablo Picassos (1881-1973) widmet sich das Grafikmuseum der letzten Ehefrau des Künstlers, Jacqueline Roque. Etwa 150 Leihgaben von 23 europäischen Museen - darunter Druckgrafiken, Fotos und Gemälde - sind bis zum 12. Februar zu sehen. Roque galt seit Mitte der 50er Jahre als »Hauptmuse« Picassos, die er 1961 auch heiratete. Die Werke des damals schon betagten Künstlers sind vielfach von skizzenhaften sowie verkürzten und verknappten Darstellungen geprägt. Das »Graphikmuseum Picasso« hatte sich in anderen Ausstellungen bereits mit dem Einfluss der Picasso-Geliebten Marie-Thérèse Walter und Francoise Gilot beschäftigt.
Die Werke sind unter anderem den Picasso-Museen in Paris und Barcelona entliehen.

Artikel vom 26.11.2005