03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeitreisen - Heidelberg 1620 und heute
In den Kriegen des 17. Jahrhunderts wurde Heidelberg fast vollständig zerstört. Dennoch kann man sich von der mittelalterlichen Stadt ein genaues Bild machen: Mit der DVD »Zeitreisen - Heidelberg 1620 und heute«. In mehr als zweijähriger Arbeit haben Heidelberger Wissenschaftler und Computerspezialisten das historische Stadtbild als 3D-Modell rekonstruiert und präsentieren es - zusammen mit Filmsequenzen aus heutiger Sicht - als virtuellen Ausflug vom späten Mittelalter in die Neuzeit.
Der Historiker Stephan Engemann: »Was wir heute sehen, ist erst mit dem Wiederaufbau im 18. Jahrhundert entstanden.« Das Heidelberg vor der Zerstörung, die Fachwerkstadt des Mittelalters und der Renaissance mit ihren Adelshöfen, Klöstern und dem weltbekannten Schloss, schien verloren.
Bis sich die Experten unter der Leitung Engemanns und des Kulturwissenschaftlers Bernd Leicht auf die Suche nach alten Plänen und Aufzeichnungen machten und diese am Computer umsetzten. Entstanden ist Heidelberg anno 1620 als 3D-Modell - die Basis für eine DVD mit 60 Minuten animierten und real gefilmten Hintergrundinformationen und Geschichten zur Stadt, zum Leben ihrer Fürsten, Bürger und Studenten. Die Software stammt von der Wiesbadener awaron AG, deren Entwicklungsumgebung »tucan« für Echtzeit-Visualisierungen und Virtual Reality ausgelegt ist. Erhältlich ist die DVD für 29,95 Euro unter www.zeitreisen-dvd.de oder von Anfang 2006 an im Buchhandel.

Artikel vom 03.12.2005