03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick in
die Sterne
Dank PC, Web- oder Digitalkamera, cleveren Freeware-Programmen und bezahlbarem Zubehör stoßen Hobbyastronomen heute in Leistungsbereiche vor, die noch vor einigen Jahren für Privatanwender unerschwinglich waren. Amateur-Astronomen und Hobby-Astrofotografen erhalten mit dem »Praxisbuch der Astronomie mit dem PC« von Data Becker (335 Seiten, 34,95 Euro) verständliche Erklärungen und Anleitungen zur Optimierung der selbstgemachten Himmelsaufnahmen, den gängigsten Freeware-Astronomieprogrammen sowie Tipps zu den besten Internetressourcen.
Vom gezielten Suchen von Himmelsobjekten über das Erstellen von Aufsuchkarten und der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements bis zum nötigen Know-How, um mit einfachen Mitteln Sterne, Planeten und Deep-Sky-Objekte zu fotografieren: die Inhalte sind stets praxisnah beschrieben und somit direkt umsetzbar. Die bekannten Freeware-Tools Cartes du Ciel, Registax, Iris, Giotto, und Abberator werden verständlich von der Konfiguration bis zur optimalen Nutzung erläutert. Das Praxisbuch erklärt, wie Mondphasen selbst berechnet, Planetenbilder wirklich optimal aufgenommen oder die Einzelaufnahmen zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammengesetzt werden können.
Autor Dr. Steffen Brückner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am »Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen« der Universität Stuttgart.

Artikel vom 03.12.2005