17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Süße Stille zum Ewigkeitssonntag

Trio Songuina spielt in der Matthäuskirche Händel und Bach


Gütersloh (WB). »Süße Stille, sanfte Quelle ruhiger Gelassenheit« - so heißt es in einer der berühmten Neun Deutschen Arien von Georg Friedrich Händel. Von arbeitsamer Eitelkeit ist die Rede, der lauten Geschäftigkeit unseres Alltags und zugleich von der Allgegenwart der göttlichen Stille und Glückseligkeit, die wir uns nur vor Augen zu stellen brauchen. Oder vor Ohren? Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach haben dieser göttlichen Stille, diesem Hauch der Ewigkeit, in ihren grandiosen Arien Ausdruck verliehen. Das Trio Songuina, bestehend aus Gudrun Elpert-Resch (Sopran) Ina Göhring (Flöte) und Sonja Harlinghausen (Klavier), die in Gütersloh keine Unbekannten mehr sind, laden zu einem Abend der Besinnung und des Eintauchens in die Musik großer Komponisten ein.
Der Gütersloher Komponist Carl-Theodor Hütterott betritt mit seinen Liedern nach Gedichten von Kabir und Rumi den Bereich östlicher Weisheit. »Die Flöte des Unendlichen« und »Achte gut auf diesen Tag« sind das Ergebnis dieser Auseinandersetzung. Der zweite Teil des Konzertes ist ausschließlich Franz Schubert und seinen unvergänglichen Lied-Schöpfungen gewidmet. »O, wie schön ist deine Welt« und »HeilĂ•ge Nacht, du sinkest nieder« malen noch einmal ein lebendiges Bild von der Schönheit der Schöpfung, bevor mit dem Spätwerk »Auf dem Strome« letzte Abschiedsgrüße erklingen.
Das Konzert findet statt am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr in der Matthäuskirche, Auf der Haar 64. Der Eintritt kostet acht Euro.

Artikel vom 17.11.2005