03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

USB-Stick ist der Schlüssel
Geheime Daten sicher auf Datenträgern verwahrt
Immer mehr sensible Daten lagern auf Festplatten: Informationen über Kunden, Produkte, Verfahren oder Lieferanten, wissenschaftliche Arbeiten, Steuer- und Finanzdaten, Manuskripte...
Während wichtige (Papier-) Akten oft sicher im Stahlschrank verwahrt werden, sind digital vorliegende Informationen oft eine leichte Beute für Datendiebe: Im Alltag wird der Zugang zu Computern oft nur ungenügend überwacht - und eine Kopie ist schnell gemacht.
War Verschlüsselung bisher eher ein Thema für EDV-Spezialisten, erhalten Anwender nun mit dem Secure USB 4096 von Falk Systems ein Verfahren auf Basis eines USB-Sticks, das viel sicherer sein soll als die »eingebauten« Verschlüsselungsverfahren von Windows und Co.
Mit eingestecktem Falk-Stick verschlüsseln Anwender per Rechtsklick den privaten Datenbestand. Sobald der Stick abgezogen wird, schützt ein hochsicherer Algorythmus die Daten mit 4096 bit. Bei dieser enormen Verschlüsselungsstärke des Secure USB beißen sich

Hacker selbst mit den schnellsten Super-Computern die Zähne aus. Zum Vergleich: Online-Banking-Systeme gelten mit 256 bit bereits als hinreichend sicher.
Secure USB verschließt Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort, schont die Systemressourcen und eignet sich für alle Formate. Eine spezielle Mail-Verschlüsselung ermöglicht den sicheren Versand der kodierten Dateien per E-Mail. Nur Empfänger mit einem eigenen Stick und Kenntnis von individuellem Login und Passwort können die geschickten Daten entschlüsseln.
Die smarten Sticks von Falk Systems kommen in der Standard-Variante für 139 Euro in den Handel und verfügen über 128 MB Speicher, von denen die System-Software nur schmale acht MB belegt. Der Rest steht für den verschlüsselten oder unverschlüsselten Transport von Daten zur Verfügung.
SwissBit, ein Schweizer Qualitätshersteller, stellt die Hardwarebasis. Mit dem Secure USB erhalten Privatnutzer sowie kleinere und mittelständische Unternehmen, Ärzte, Anwaltskanzleien, Steuerberatungsbüros und Wirtschaftsprüfer eine einfache und wirtschaftliche Sicherheitslösung für den täglichen Gebrauch. (tl)

Artikel vom 03.12.2005