03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einmal rund
um die Welt
Der Jules-Verne-Roman im PC
Vor genau 100 Jahren starb einer der größten Abenteuer-Schriftsteller aller Zeiten: Jules Verne. Doch die Werke des französischen Autoren sind lebendiger denn je - nun auch auf dem PC.
Der Hamburger Verlag Anaconda hat sich aufgemacht zur Reise um die Welt in 80 Tagen - sehr frei nach Vernes berühmtesten und mehrmals verfilmten Roman. Das Anaconda-Team hat sich eine eigene Geschichte ausgedacht, sie aber eng mit den Abenteuern der Romanvorlage verwoben.
London 1899: Bei seiner Rückkehr aus Amerika erfährt der hitzköpfige junge Oliver Lavisheart, dass seine Familie für ihn eine Heirat arrangiert hat. Während er noch wütend tobt, kommt sein Onkel Matthew mit einer ungewöhnlichen Bitte auf ihn zu: Oliver soll in 80 Tagen um die Welt reisen und vier Dokumente aus verschiedenen Städten mitbringen, die Matthews geniales Erfindertum beweisen. Um dem Familienzwang zu entrinnen und seinen Onkel vor dem Ruin zu bewahren, macht sich Oliver sofort auf. Ihm steht eine Fahrt bevor, die ihn nicht nur um den Globus führt, sondern auch in die Geheimnisse seiner eigenen Herkunft.
Im Stil von Spielen wie »Tomb Raider« oder »Indiana Jones« steuert der Spieler Oliver durch sieben riesige Orte, darunter Kairo, Bombay, Yokohama und San Francisco. Um die Reise zu beschleunigen, stehen ihm ausgefallene Fahrzeuge zur Verfügung: neben Elefant und Rikscha auch ein fliegender Teppich.
Er trifft dabei auf etwa 100 schrullige Charaktere, die von dtp exzellent vertont wurden - der Spieler hört unter anderem die deutschen Stimmen von Tobey Maguire (»Spiderman«) und »Deacon« und »Arthur« aus King of Queens. Ein Elefantenrennen gewinnen, einem irren deutschen Archäologen helfen und einen Bollywood-Star in Bombay treffen sind nur einige seiner Aufgaben.
Die nette Grafik mit hochaufgelösten Texturen, stimmungsvollen Tag- und Nachtwechseln sowie die gelungene Soundkulisse heben das Spiel aus dem Mittelmaß heraus. Die Rätsel sind fair, wenn auch nicht sehr originell (Gegenstände sammeln, Leute treffen), die Action-Einlagen zu schaffen; allerdings trübt die hakelige Steuerung den Spaß etwas. Freunde klassischer Zeige-und-Klicke-Abenteuer werden Olivers Abenteuer jedoch dank der tollen Jules-Verne-Atmosphäre sicher mit Genuss verfolgen.
Jetzt gibt's ein Extra zum Spiel: Auf einer Weltreise trifft der Abenteurer so manche skurrile Gestalt und erlebt viele witzige Situationen - so auch in »In 80 Tagen um die Welt«. Einige davon hat Adventurecorner-Mitglied Philipp »Pippo« Thalmann nun in einem vierteiligen Comic festgehalten, dessen ersten Teil dtp jetzt veröffentlicht hat. Der Comic kann im Internet heruntergeladen werden. In den kommenden Wochen wird dtp nach und nach die anderen Teile veröffentlichen. (tl)
www.80tage-game.de

Artikel vom 03.12.2005