17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zukunftsinitiative« für
Peckelsheim im Blick

Team will das Vorhaben auf den Weg bringen


Peckelsheim (hm). Die Gründung einer »Bürgerstiftung Peckelsheim« war im Oktober das Anliegen einer Versammlung interessierter Einwohner aus Peckelsheiem. Am Dienstag folgte nun ein weiteres Treffen, bei dem ein Name für das Projekt gefunden worden ist: »Zukunftsinitiative Peckelsheim«.
Das Vorhaben, der Initiative schon jetzt einen Status als eingetragenen gemeinnützigen Verein zu geben, wurde zurückgestellt.
Insgesamt haben bislang 40 Personen aus Peckelsheim ihr Interesse an einer Beteiligung bekundet. Sie erklären sich bereit, 15 Euro oder mehr im Jahr zu zahlen, damit vereinsübergreifende Projekte, Neuanschaffungen oder Instandsetzungsarbeiten im Ort finanziert werden könnten.
Während der Versammlung am Dienstag, an der im Vergleich zur ersten weniger interessierte Bürger teilnahmen, entschied sich das Organisationsteam um Willibernd Schröder, Ulrich Balkenhol, Michael Hoffmann und August Johannigmann zusammen mit den etwa 15 Teilnehmern für den neuen Begriff. Die Benennung »Zukunftsinitiative Peckelsheim« setzte sich neben vielen anderen Vorschlägen mehrheitlich durch.
Nach dem Sammeln von Vorschlägen, die künftig in die Tat umgesetzt werden könnten, wurde ein Gremium gebildet, das die einzelnen Vorschläge bündeln soll, bevor es zu einer weiteren Sitzung kommt. Die Interessenten sollen nach Vorstellung der Versammlungsteilnehmer angeschrieben werden, um eine Grundlage für die schon vorhandenen Ideen schaffen zu können. Dem Gremium gehören an: Willibernd Schröder (Vorsitzender), Karl-Josef Ernst (stellvertretender Vorsitzender) und Peter Wilhelm Legge (Beisitzer). Dieses »Dreigestirn« soll die nächsten Schritte tun bis zur endgültigen Konstituierung der Initiative.
Deutlich wurde noch einmal herausgestellt, dass dieses sinnvolle ehrenamtliche Engagement allseits Unterstützung verdient hätte.

Artikel vom 17.11.2005